Sie haben genug von faden Standardreden, die zum Gähnen verleiten? Dann sind Sie im Workshop von news aktuell Academy richtig aufgehoben. Hier geht's nicht um hohle Phrasen, sondern um Reden, die Emotionen wecken und Köpfe erreichen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Kunst, kurze und knackige Reden oder Grußworte so zu gestalten, dass sie sitzen bleiben – im Ohr und im Herzen der Zuhörer.
Ob Anfänger oder alter Rhetorik-Hase: Das Training richtet sich an jeden, der Reden selbst verfasst – für die eigene Führungskraft, Vorstand oder öffentliche Persönlichkeiten. Sie können im Vorfeld ein eigenes Redemanuskript einsenden und erhalten dazu individuelles Feedback, das tatsächlich weiterhilft. Im Praxisteil entsteht Ihre Rede von Grund auf neu, mit kreativen Impulsen und dem nötigen Handwerkszeug – Storytelling spielt dabei eine zentrale Rolle, genauso wie der bewusste Umgang mit Sprachbildern und echten Emotionen.
Geführt wird der Workshop von Vera Klopprogge, erfahrene Beraterin für Kommunikation und Vortragskultur, die ihre über 15-jährige Branchenerfahrung einbringt. Sie weiß, worauf es ankommt, ob in Behörden, Mittelstand oder DAX-Unternehmen, und stimmt alle Inhalte explizit auf Ihr Vorwissen ab. Nach der Veranstaltung gibt’s nicht nur die Präsentationsfolien, sondern auch ein Fotoprotokoll – damit kein Impuls verloren geht.
Ob Sie Anfänger:in sind oder Ihren Stil verfeinern möchten, ist völlig egal – die Methode passt sich an. Nur eins bleibt konstant: Am Schluss nehmen Sie Inspiration, Feedback und echte Werkzeuge für starke Reden mit. Weitere Infos, Schulungsübersichten und den direkten Draht zur news aktuell Academy finden Sie auf deren Webseite. Für gezielte Rückfragen steht Marcus Heumann als Ansprechpartner bereit.
Die Inhouse-Schulung der news aktuell Academy vermittelt praxistauglich und individuell, wie Reden und Grußworte nicht nur Pflicht, sondern Publikumserlebnis werden – mit persönlichem Feedback, Storytelling-Techniken und maßgeschneiderter Unterstützung durch Kommunikationsexpertin Vera Klopprogge. Die Teilnehmenden profitieren von ihrer umfassenden Erfahrung aus unterschiedlichen Kommunikationsbereichen und erhalten nach dem Workshop alle notwendigen Materialien, um das Gelernte umzusetzen. Bemerkenswert ist, dass solche Trainings an Bedeutung gewinnen, wie aus aktuellen Berichten hervorgeht: Angesichts einer digitalisierten Arbeitswelt und dem Aufkommen von KI-gestützten Tools wird die Fähigkeit, authentisch und menschlich zu kommunizieren, immer wichtiger. Laut der Süddeutschen Zeitung beobachten Unternehmen, dass empathische, prägnante Live-Kommunikation zunehmend gefragt ist, gerade im Kontext wachsender Automatisierung. Zeit Online hebt hervor, dass Führungspersönlichkeiten inzwischen ganz gezielt Rhetorik-Kurse besuchen, um sich von massenhaft generierten, generischen Reden abzuheben. Und die FAZ berichtet, dass Storytelling und persönliche Ansprache zu den entscheidenden Faktoren gehören, wenn es darum geht, Menschen emotional zu erreichen und für die eigenen Anliegen zu gewinnen.