Die aktuelle Lottorunde hat zwei Menschen in Deutschland zu frischgebackenen Millionären gemacht, weil sie mit sechs Treffern im zweiten Gewinnrang das nötige Quäntchen Glück hatten. Obwohl die begehrte Superzahl ausblieb, bleibt das Resultat beeindruckend – besonders, weil beide Gewinner ihren Schein schon einige Tage zuvor „nebenbei“ ausgefüllt hatten. In letzter Zeit scheint überhaupt bemerkenswert viel Bewegung auf dem deutschen Lottomarkt zu sein: Erst letzte Woche berichtete die Süddeutsche über einen steigenden Lottoumsatz trotz inflationsbedingter Sorgen, wohl weil die Hoffnung auf den großen Coup dauerhaft reizvoll bleibt (Quelle: Süddeutsche Zeitung). Gleichzeitig ist die Glücksspielpolitik kontrovers: Während www.dw.com von steigenden Spielsucht-Zahlen berichtet und Expertenwarnungen zunehmen (Quelle: DW.com), bleibt die Faszination für Lottogewinne in Medien wie der Bild und dem Spiegel medial stets präsent. Interessanterweise zeigen aktuelle Meldungen aus dem Lotto-Markt, dass die Gewinnsummen in den letzten Jahren spürbar angezogen haben – auch, weil sich mit Onlinespiel neue Zielgruppen erschließen lassen. Bemerkenswert ist auch, dass besonders in Nordrhein-Westfalen immer wieder überproportional viele Hochgewinne vermeldet werden, wie WestLotto selbst regelmäßig hervorhebt. Ein kleiner Kritikpunkt bleibt: Die Schattenseiten des Lottospiels – wie soziale Risiken oder unerfüllte Träume – werden in offiziellen Gewinndokumentationen oft nicht thematisiert.
heute 12:23 Uhr