Wer heutzutage einkaufen geht, kennt EDEKA – aber diese Neuigkeit ist auch für treue Stammkunden ein Novum: Der Konzern wurde jetzt bei den renommierten World Branding Awards in Osaka zur herausragenden Marke ernannt. "So eine Auszeichnung gibt Kraft und bestätigt unseren Weg," so Markus Mosa, EDEKA-Chef. Besonders die Leistung der einzelnen Märkte und das Engagement der Mitarbeiter:innen lässt EDEKA im Alltag nahbar und verlässlich wirken, was jetzt auch international honoriert wird. In diesem Jahr standen insgesamt über eintausend Marken aus fast siebzig Ländern im Wettbewerb, aber nur ein Bruchteil wurde tatsächlich prämiert. Damit kann EDEKA nun nicht nur in Deutschland, sondern global mit dem Siegel 'Brand of the Year' werben. Künftig wird das Logo verstärkt in den sozialen Medien, auf edeka.de und sogar im Newsletter auftauchen – eigentlich interessant, wie oft wir solchen kleinen Symbolen im Alltag begegnen, ohne zu wissen, was dahintersteckt! Für EDEKA ist das nicht nur Prestige, sondern auch ein Antrieb, ihr Netzwerk aus selbstständigen Kaufleuten (über 3.200 in ganz Deutschland!) und das breite Angebot an Produkten weiterzuentwickeln. Vielleicht ist gerade diese Mischung aus regionalem Unternehmergeist und zentraler Strategie der Grund, warum die Jury überzeugt war – und weil EDEKA sich längst nicht mehr auf klassische Märkte beschränkt: Online-Angebote, Discountschiene Netto, Spezialformate wie budni, Foodservice und mehr zeigen, wie flexible Markenführung heute aussehen kann. Im Jahr 2024 erreichte EDEKA mit fast 11.000 Standorten und mehr als 400.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz weit über 75 Milliarden Euro – eine Zahl, die sicherlich auch Eindruck auf die Jury gemacht hat.
EDEKA hat bei den World Branding Awards 2025–2026 in Japan die Auszeichnung 'Brand of the Year' erhalten – als einziger deutscher Supermarkt. Die Jury überzeugte EDEKA mit starker Verbraucherbindung, Markenwert und Innovation, insbesondere durch die Kombination eigenständiger Kaufleute und digitaler Entwicklungen. Der Weltmarkt schaut nun erneut auf EDEKA, das mit Vertriebspartnern, digitalen Services wie Picnic, eigenem Discountarm und ambitionierten Ausbildungszahlen im deutschen Einzelhandel weiter vorangeht. Zusätzlich berichten Medien aktuell über EDEKAs Ausbau regionaler Kooperationen, neue Klimaschutzstrategien und Initiativen, um das Sortiment nachhaltiger zu gestalten. Durch die Integration diverser Vertriebskanäle bleibt EDEKA ein Paradebeispiel für erfolgreiche Markenführung im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.