Abenteuer ausgesetzt: Sechs Jugendliche entdecken die Hohe Tatra – Neue Staffel von 'Durch die Wildnis' startet bei KiKA

Erfurt – Sechs mutige Jugendlichen stellen sich in der achten Staffel von 'Durch die Wildnis: Hohe Tatra Polen' dem ultimativen Test: drei Wochen Aussetzen in den spektakulären Bergen Polens, ohne Handys, Komfort oder Eltern – dafür mit Schlafsack, Kompass, jede Menge Unsicherheit und einer großen Portion Abenteuerlust. Die Erlebnisse, strapaziösen Prüfungen und spontanen Freundschaften sind ab dem 5. November 2025 immer mittwochabends auf allen KiKA-Kanälen zu erleben. Extra: Am 18. Dezember gibt es die Abenteuerfeuerprobe sogar im Doppelformat! Untertitel werden bereitgestellt.

heute 15:52 Uhr | 19 mal gelesen

Sechs Jugendliche – namentlich Jessica, Luis, Lenny, Ifaf, Diego und Johanna – werden in diesem Doku-Selbstversuch für drei Wochen ordentlich aus ihrer Komfortzone katapultiert. Sie schleppen ihre Rucksäcke durch raue Gebirgszüge, überqueren strömende Flüsse, kämpfen sich durchs Unterholz und immer schwebt diese Frage mit: Wie kommt man zurück in die zivilisierte Welt, wenn niemand da ist zum Fragen? Mit von der Partie ist Wildniscoach Tobi Ohmann. Er beobachtet, gibt Anreize und mischt sich ein, ohne ständig zur Lösung zu greifen – clever! Die Gruppe wird ordentlich gefordert, ob beim Klettern, Tauchen oder an der manchmal unaussprechlichen Teamaufgabe. Ehrlich gesagt: Es menschelt gewaltig. Streit, kleine Heldentaten und das Glücksgefühl, gemeinsam Lösungen zu finden – satt. Das Format lebt vom echten Ringen um Vertrauen und Zusammenhalt. Bis zum großen Finale – etwas, was die Sechser-Truppe so schnell bestimmt nicht vergisst. Produziert hat die E+UTV im Auftrag des Hessischen Rundfunks, die Redaktionsverantwortung tragen Tanja Nadig (Leitung), Steffi Fehnle und Elen Schmidt. Pikefeine Infos gibt es auf dem offiziellen Kommunikationsportal von KiKA.

Im Zentrum der achten Staffel von 'Durch die Wildnis: Hohe Tatra Polen' stehen sechs Jugendliche, die sich ohne Alltagsluxus Tag für Tag in der rauen, aber wunderschönen Berglandschaft der Hohen Tatra bewähren. Die Sendung zeichnet sich durch einen starken Fokus auf Zusammenhalt, Überwindung eigener Grenzen sowie die authentische Dokumentation menschlicher Beziehungen aus. Laut Recherchen sorgt nicht nur die Wildnis für Herausforderungen, sondern auch das Miteinander: Verletzlichkeit, Konflikte, Überwindung und echte Überraschungen machen die neue Staffel besonders sehenswert. Ergänzend berichten mehrere Medien, dass Reality- und Abenteuerformate für Jugendliche wieder stärker gefragt sind. Die Sendung setzt, anders als viele konstruierte TV-Shows, auf echte Erfahrungen und lässt die Teilnehmenden wirklich wachsen. Zudem werden lebenspraktische Kompetenzen in Natur und Team gefördert – ein Aspekt, der in Erziehung und Schule oft zu kurz kommt. Neue Erkenntnisse aus der Presse zeigen, dass Wildnisformate wichtige Impulse geben können, gerade wenn Jugendliche nach Orientierung und Gemeinschaft suchen. Außerdem werden ähnliche Dokumentationen aktuell gesellschaftlich viel diskutiert, was zeigt, dass die Frage nach Selbstwirksamkeit und Gruppendynamik weit über das reine TV-Format hinausreicht.

Schlagwort aus diesem Artikel