Trump fordert Stopp israelischer Bombardierungen nach Hamas-Statement

Ex-Präsident Donald Trump reagiert auf ein neues Statement der Hamas und fordert Israel auf, umgehend die Angriffe auf den Gazastreifen auszusetzen.

03.10.25 23:29 Uhr | 58 mal gelesen

Donald Trump äußerte sich am Freitag auf seinem sozialen Netzwerk 'Truth Social' optimistisch bezüglich eines möglichen Friedens, nachdem die Hamas ihre Bereitschaft signalisiert hatte. Er forderte Israel dazu auf, umgehend sämtliche Bombenangriffe zu stoppen, um die Sicherheit und zügige Freilassung der Geiseln zu gewährleisten. Trump betonte, dass die aktuelle Lage zu gefährlich sei, aber laufende Gespräche die Voraussetzungen für einen umfassenden Frieden im Nahen Osten schaffen könnten.

In den vergangenen Tagen hat Donald Trump auf eine neue Stellungnahme der Hamas reagiert und die israelische Regierung aufgefordert, ihre militärischen Aktionen gegen Gaza sofort einzustellen, um den Weg für Verhandlungen über die Freilassung der Geiseln und längerfristigen Frieden zu ebnen. Die Hamas bekundete, alle Geiseln freilassen zu wollen, knüpft dies jedoch an weitere Gesprächsbereitschaft. Seit Monaten hält die gewaltsame Eskalation im Gazastreifen an, viele Staaten und internationale Organisationen drängen auf ein Ende der Kämpfe und einen humanitären Waffenstillstand. Laut aktuellen Medienberichten verstärkt die US-amerikanische und internationale Diplomatie aktuell ihre Bemühungen, um eine Feuerpause sowie eine Lösung für die Geiseln zu erreichen, während die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen weiterhin katastrophal bleibt. Die israelische Regierung äußert bislang Skepsis gegenüber den Ankündigungen der Hamas und betont, ohne umfassende Sicherheitsgarantien und Freilassung aller Geiseln keinen Waffenstillstand in Aussicht zu stellen.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Ein ausführliches Interview auf zeit.de mit einem ranghohen Vertreter des israelischen Außenministeriums erläutert die Skepsis der israelischen Regierung gegenüber den jüngsten Hamas-Statements. Dabei betont der Diplomat, Israel werde sich nur auf Waffenstillstandsvereinbarungen einlassen, wenn sämtliche Geiseln bedingungslos freigelassen werden und eine Entwaffnung der Hamas gewährleistet ist. Zudem beschreibt er die Bemühungen internationaler Vermittler, darunter die USA und Katar, eine tragfähige Lösung herbeizuführen. Quelle: ZEIT ONLINE.

Eine Analyse auf spiegel.de greift die aktuelle humanitäre Situation im Gazastreifen auf und berichtet von der dramatischen Lage der Zivilbevölkerung, nachdem erneute Angriffe die Versorgung weiter erschwert haben. Das Magazin hebt hervor, wie sehr die internationale Gemeinschaft einen sofortigen Stopp der Kampfhandlungen fordert, und gibt Einblicke in die diplomatischen Bemühungen, eine Einigung zwischen Israel und der Hamas herbeizuführen. Laut Bericht gestaltet sich insbesondere die Verhandlungsführung um die Geiseln inmitten des anhaltenden Konflikts als äußerst schwierig. Quelle: DER SPIEGEL.

Laut einem Bericht auf faz.net laufen derzeit in Kairo und Doha Verhandlungen über eine mögliche Waffenruhe, an denen Vertreter der Hamas, Israels, Katars, Ägyptens und der USA teilnehmen. Die Gespräche konzentrieren sich auf einen möglichen Austausch der verbliebenen Geiseln gegen eine vorübergehende Feuerpause und größere Hilfslieferungen für die palästinensische Bevölkerung. Gleichzeitig berichten Beobachter, dass der öffentliche und diplomatische Druck sowohl auf Israel als auch auf die Hamas wächst, schnellstmöglich eine Lösung zu finden. Quelle: FAZ.NET.

Schlagwort aus diesem Artikel