Die Bundesanwaltschaft wirft einem US-Staatsbürger vor, sich als Spion für China angeboten zu haben, während er auf einer US-Militärbasis in Deutschland arbeitete. Er soll im Sommer 2024 systematisch versucht haben, geheime Militärdaten an chinesische Behörden weiterzugeben. In den letzten Jahren sind die Beziehungen zwischen den USA, China und Deutschland hinsichtlich Spionagevorwürfen mehrfach angespannt worden: Insbesondere nehmen die deutschen Geheimdienste vermehrt chinesische Spionageaktivitäten im Technologiesektor ins Visier. Weltweit sieht Europol einen generellen Anstieg bei staatlich motivierter Spionage, die oft auf militärische sowie technologische Ziele zielt. Erst vergangene Woche veröffentlichte der Bundesverfassungsschutz einen Bericht, der auf die wachsende Bedrohung durch Spionage aus China und Russland hinweist.
25.08.25 11:35 Uhr