Bundesliga: Bayern gewinnen mühsam, Leipzig mit historischem Kantersieg

Am Samstagnachmittag konnte die Elite der Bundesliga größtenteils ihre Favoritenstellung bestätigen – allerdings nicht immer ohne Mühen.

heute 18:11 Uhr | 42 mal gelesen

In Gladbach mussten die Bayern erstaunlich lange Geduld beweisen: Das Kellerkind stemmte sich nach dem frühen Platzverweis gegen Jens Castrop (19.) mit allem, was noch auf dem Feld war, gegen die Niederlage. Erst in der 64. Minute fand Joshua Kimmich die Lücke – und dann ging es plötzlich doch schnell: Mit Guerreiro (69.) und einem Traumtor von Karl (81.) sorgte München für klare Verhältnisse. Bemerkenswert: Gladbach hätte zwischendurch fast ausgeglichen, vergab aber per Elfmeter (Stöger, 75.). Ganz anders das Bild in Augsburg: Leipzig deklassierte die Gastgeber mit 6:0 – ein Vereinshöchstwert, wenn’s ums Auswärtsspiel gehen soll. Früh die Richtung vorgegeben (Diomande 10., Romulo 18., Nusa 22.) und nach der Pause weiter nachgelegt (Baumgartner 38., Ouédraogo 56., Lukeba 65.). Der FCA? In dieser Partie hätte man meinen können, er sei schon geistig auf der Tribüne, Keeper Dahmen erwischte zudem einen rabenschwarzen Tag. Hoffenheim durfte auch mal jubeln: Mit 3:1 gegen Heidenheim endlich drei Punkte zuhause, und das dank früher Führung durch Asllani (18.), Ausbau durch Lemperle (45.+2) und Kramaric (63.). Heidenheim gelang durch Schimmer nur noch das Schönheits-Tor. Frankfurt ließ St. Pauli ziemlich alt aussehen. Doppelt traf Burkardt (36., 56.), weil Keeper Vasilj einen rabenschwarzen Tag erwischte. Die Kiezkicker weiterhin offensiv harmlos – seit fünf Spielen kein Tor mehr, das tut weh. Wolfsburg erlöste sich selbst in Hamburg: 1:0 durch Daghim (15.). Zwar schoss der HSV aus allen Lagen – aber Torwart Grabara hatte offenbar die klebrigen Handschuhe an. Auch ein Elfmeter brachte kein Glück (Königsdörffer 45.+1).

Am achten Spieltag der Bundesliga kämpfte sich der FC Bayern zu einem 3:0 gegen das Schlusslicht aus Gladbach, das nach einer frühen Roten Karte lange Widerstand leistete. RB Leipzig gelang gegen völlig überforderte Augsburger der höchste Auswärtssieg ihrer Bundesligageschichte mit 6:0, während Hoffenheim endlich einen Heimsieg feierte und Frankfurt gegen schwache Kiezkicker aus St. Pauli siegte. Wolfsburg gelang ein überraschender Auswärtsdreier beim HSV trotz hartnäckiger Gastgeber, die jedoch an Keeper Grabara scheiterten. Aktuelle Recherchen zeigen: Die Bundesliga bleibt spannend, insbesondere im oberen Tabellendrittel mischen mehrere Teams mit, während im Tabellenkeller immer mehr die Nerven flattern. In München wird nach dem Sieg zwar nicht gejubelt, aber die Konsequenz im Spielaufbau wird als gutes Zeichen für die kommenden Aufgaben gewertet. In Leipzig herrscht hingegen euphorische Stimmung, auch weil Trainer Marco Rose es geschafft hat, einen neuen Teamgeist zu entfachen – und Spieler wie Ouédraogo und Nusa in großer Form sind.

Schlagwort aus diesem Artikel