Liverpool zerlegt Frankfurt – Bayern dominiert Brügge klar

Eintracht Frankfurt erlebte gegen den FC Liverpool in der Champions League einen bitteren Abend: Die Mannschaft verlor deutlich mit 1:5 und musste eine harte Lektion hinnehmen.

22.10.25 23:22 Uhr | 61 mal gelesen

Der Abend in München hätte kaum unterschiedlicher laufen können als der in Frankfurt: Während die Hessen gegen starke Liverpooler nach engagiertem Start völlig untergingen, ließ der FC Bayern gegen Club Brügge von Beginn an keinen Zweifel am Ausgang der Partie. Frankfurt erwischte zunächst den besseren Moment und ging dank Rasmus Kristensen in Führung (26.), doch Liverpool schaltete mit brutaler Effizienz um: Innerhalb von neun Minuten vor der Pause sorgten Hugo Ekitiké, Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté für einen 3:1-Rückstand der Gastgeber. Nach Wiederanpfiff machten die Gäste mit Toren von Cody Gakpo und Dominik Szoboszlai kurzen Prozess und zwangen Frankfurt endgültig in die Knie. In München nutzte der FC Bayern die anfängliche Unsicherheit Brügges kompromisslos aus. Schon nach fünf Minuten traf Lennart Karl, wenig später erhöhten Harry Kane und Luis Díaz. Den Schlusspunkt setzte Nicolas Jackson gut zehn Minuten vor Schluss. Bayern ließ unter Trainer Vincent Kompany praktisch nie einen Zweifel an seinem Sieg zu, während Brügge trotz gelegentlicher Vorstöße letztlich kaum Chancen hatte. Während die Bayern damit auf den zweiten Platz vorrücken, stürzt Brügge in der Tabelle ab – ein Abend, wie gemacht für konträre Gefühle in Süd- und Westdeutschland.

Frankfurt verlor nach mutigem Beginn deutlich gegen Liverpool, das bereits vor der Pause das Spiel drehte und nach dem Wechsel entschlossen nachlegte. Der FC Bayern München hingegen ließ Club Brügge keine Chance und präsentierte sich von seiner besten Seite – die frühe Führung spielte ihnen sichtbar in die Karten. Bayern springt damit auf Platz zwei der Champions-League-Tabellenphase, während Liverpool sich im Mittelfeld nach oben arbeitet und Frankfurt einen bitteren Dämpfer erhält. Zusätzliche Details aus der aktuellen Berichterstattung: Die Niederlage Frankfurts ist für viele Experten ein Spiegelbild der momentanen Defensivprobleme der Mannschaft – Trainer und Spieler stehen nach dem Spiel unter Druck, Veränderungen einzuleiten (die taz berichtete ausführlich über die Trainersituation). Beim FC Bayern sorgte besonders die starke Präsenz von Harry Kane und Neuzugang Lennart Karl für Diskussionen über die neue offensive Flexibilität unter Kompany (wie in der Süddeutschen Zeitung analysiert). Über das souveräne Abschneiden der beiden englischen Clubs in dieser CL-Woche wird auf mehreren Nachrichtenportalen diskutiert – etwa auch, wie Liverpool seine Form nach einer durchwachsenen Premier-League-Zeit gerade in Europa zu stabilisieren scheint.

Schlagwort aus diesem Artikel