Es ist tatsächlich so: Nach mehr als 15 Jahren meldet sich Topps mit einer offiziellen, umfangreich lizenzierten NBA-Kollektion zurück auf dem Markt. Das geschieht dank eines exklusiven Mehrjahresdeals zwischen Fanatics Collectibles, der NBA und der Spielervereinigung NBPA – und ja, sie wollen den Sammlermarkt damit förmlich aufmischen. Die neue Kollektion Topps Basketball 2025/26 wird in den USA am 23. Oktober gelauncht, weltweit geht’s dann am 24. Oktober los – überall, wo es Sportkarten gibt und natürlich auch online unter de.topps.com. Passenderweise läuft das Release zur neuen NBA-Saison.
Das Gesicht auf den Packungen? Die neue Hoffnung der NBA: Cooper Flagg, Top-Draft-Pick 2025 – ein blutjunger Rookie, der schon bei den Dallas Mavericks für Furore sorgt. Er steht sinnbildlich für das, was Basketball (und auch das Sammeln) heute ist: jung, authentisch, elektrisierend.
Basketballkultur in Deutschland – Hype? Aber sowas von
Sebastian Meichsner alias C-Bas – bekannt aus Bullshit TV und Host von NBA Europe – bringt es auf den Punkt: „German Basketball is mad sexy – und die NBA checkt das längst! Deutschland holt Welt- und Europameistertitel, NBA-Spieler wie Isaiah Hartenstein, die Wagner-Brüder oder Dennis Schröder sorgen für magische Momente. Plötzlich ist Basketball hier kein Nischensport mehr, sondern Popkultur. Über Social Media und Sammelkarten steigen immer mehr junge Fans ein.“
Nostalgietrip und Zukunftsschub in einem Paket
Kiki Beslic – Europas größter Kobe-Sammler und Mitgründer von B-Brothers – weiß, wovon er spricht: Mit über 4.600 Karten in seiner Sammlung (inklusive Raritäten wie einer seltenen Tim Duncan-Kobe Bryant Co-Signers Card) hat er erlebt, wie Sammlerherzen für Topps schlagen. „Das Revival ist für mich ein Flashback und ein Startschuss zugleich. Die alten Motive vereint mit neuen Features – wie Einzelstücke, spektakuläre Inserts (z.B. All Kings und MVP Vault) und unterschriebene Karten von Stars – das macht Bock auf mehr.“
Von Bill Russell bis Cooper Flagg – Eine Basketball-Zeitreise
Seit 1957 setzen Topps-Karten (legendär: die Bill Russell Rookie Card) Maßstäbe im Basketball-Sammeluniversum. Jetzt schließen sie eine Lücke und wollen Oldschool-Ästhetik und neue Ideen verbinden, zugeschnitten auf heutige und künftige Fans rund um den Globus.
Deutschland im Fokus: NBA-Spiel in Berlin rückt näher
Ein weiteres Highlight: Im Januar 2026 steht in Berlin erstmals ein echtes NBA-Hauptrundenspiel auf dem Programm – in der Uber Arena, Orlando Magic vs. Memphis Grizzlies. Mit auf dem Spielfeld: Die deutschen Shootingstars Franz und Moritz Wagner sowie Tristan da Silva. Spätestens jetzt kommt keiner mehr drum herum zu merken, wie viel Aufmerksamkeit und Begeisterung Basketball aktuell hierzulande entfacht.
Party in Langenfeld: Sammler und Fans chillen zusammen
Zum Verkaufsstart im Oktober 2025 veranstalten die B-Brothers in Langenfeld ein ordentliches Event – von Live-Aufreißen der Kartenpäckchen (die legendären „Live-Breaks“) und Gewinnspielen bis zu prominenten Gästen aus der Szene. Wer Bock hat, darf stilecht im NBA-Trikot vorbeischauen und mitfeiern.
Weitere Infos und die neuen Editionen: Hier entlang.
Pressekontakt:
Pressestelle Topps
c/o follow red GmbH
Kathrin Eckert
Waldburgstraße 17/19
70563 Stuttgart
t: +49 (0)173 284956
kathrin.eckert@followred.com
Topps Basketball feiert sein großes Comeback, diesmal mit offizieller NBA-Lizenz und dem US-Ausnahmetalent Cooper Flagg als Cover-Star. Die Renaissance der Kult-Sammelkarten fällt mitten in eine Basketball-Euphorie in Deutschland: Nach den jüngsten Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft und den internationalen Durchbrüchen von Spielern wie Hartenstein, Schröder und den Wagner-Brüdern, erlebt die Szene hierzulande einen Boom. 2026 rückt die NBA mit einem regulären Spiel nach Berlin vor – ein Signal für die stetig wachsende Bedeutung des europäischen Basketballs. Der Launch der neuen Kollektion wird von einem Event bei den B-Brothers in Langenfeld begleitet, das Sammler und Basketballfans zusammenbringt. Darüber hinaus entwickeln sich Sammelkarten zum neuen Zugang für ein junges Publikum; soziale Medien und Influencer wie C-Bas befeuern die Community, während Nostalgie und Innovation in den neuen Topps-Serien verschmelzen. **Aktuelle Entwicklungen (2024):** - In den letzten Tagen wurde der Einfluss europäischer Basketballspieler auf die NBA weiterhin intensiv diskutiert, insbesondere nach dem NBA Draft 2025 und dem Triumph der deutschen Nationalmannschaft bei internationalen Turnieren. - Außerdem kündigte die NBA weitere Maßnahmen zur Ausweitung ihrer Präsenz in Europa an, darunter langfristige Kooperationen mit deutschen Sportvereinen und medialen Plattformen. Der globale Sammlermarkt erweitert sich damit nicht nur zahlenmäßig, sondern zieht auch jüngere Zielgruppen über neue Medienformate an.