China drosselt Export seltener Erden: EU denkt über Gegensanktionen nach

Nachdem Peking seine Ausfuhrbestimmungen für wichtige Rohstoffe strenger gestaltet hat, stehen in Brüssel Vergeltungsmaßnahmen im Raum.

22.10.25 21:35 Uhr | 41 mal gelesen

EU-Kommissar Valdis Dombrovskis äußerte sich gegenüber dem 'Handelsblatt' (Ausgabe vom Donnerstag) besorgt: "Wir loten schon Gegenreaktionen aus, sollte China die Lage nicht entspannen." Zudem tauscht er sich eng mit den G7-Staaten darüber aus. Die neuen chinesischen Export-Regularien könnten, so Dombrovskis, ganze Industriezweige und Zulieferketten betreffen – das sei höchst problematisch. Zwar gäbe es in Peking Hinweise, eine Sonderbehandlung der EU zu erwägen – doch in der Praxis hake es massiv am undurchsichtigen Lizenzverfahren: "Was wir von unserer Industrie hören, klingt alles andere als nach reibungsloser Abfertigung." Mit anderen Worten: Der Stau an benötigten Rohstoffen droht mittlerweile größer zu werden als die Hoffnung auf einen diplomatischen Durchbruch. Ganz ehrlich – wie sich diese Pattsituation wohl auf den europäischen Absatzmarkt auswirkt? Ein ungutes Gefühl bleibt jedenfalls.

Die Spannungen zwischen EU und China drehen sich jüngst erneut um die Versorgung mit kritischen Rohstoffen – vor allem Seltenen Erden, die in der europäischen Industrie (beispielsweise für grüne Technologien, Elektromobilität oder Rüstung) essenziell sind. Laut aktuellen Medienberichten blockieren strengere chinesische Exportkontrollen die Ausfuhr entsprechender Metalle, was Lieferengpässe und Produktionsrisiken in Europa verschärfen könnte. Die EU-Kommission sucht nach politischen wie wirtschaftlichen Antworten und fordert zugleich Transparenz beim Lizenzvergabeverfahren, da ein wirklicher Ausgleich oder gar Kooperation in weiter Ferne scheint. Neueste Recherche (taz.de, sueddeutsche.de, zeit.de) bestätigt zudem eine zunehmend aggressive Rohstoff- und Handelspolitik Chinas gegenüber dem Westen, wobei die EU rechtliche sowie strategische Optionen für eine resilientere Lieferkette prüft.

Schlagwort aus diesem Artikel