Bayern München setzt weiter auf Kompany – Vertrag bis 2029 fix

Überraschend früh verlängert: Vincent Kompany bleibt bis mindestens Sommer 2029 Trainer beim FC Bayern München.

heute 12:44 Uhr | 72 mal gelesen

Bis zum 30. Juni 2029 – so lange wird Vincent Kompany nun offiziell Cheftrainer des FC Bayern München bleiben, nachdem der Verein die Zusammenarbeit vorzeitig ausgedehnt hat. Ursprünglich lief sein Vertrag noch bis 2027, doch offenbar war die Vereinsführung überzeugt: Kompany, der erst zur Saison 2024/25 vom englischen Club FC Burnley nach München wechselte, sei der passende Mann für eine langfristige Zusammenarbeit. Bereits in seiner ersten Spielzeit führte Kompany die Bayern zur Deutschen Meisterschaft – eine Ansage, die nicht nur Jubel bei den Fans, sondern vermutlich auch ein erleichtertes Aufatmen Vorstandsetage auslöste. Sportvorstand Max Eberl betonte: „Mit Vinny hatten wir eine klare Vision für den Verein. Dass er Spieler, Fans und die gesamte Clubfamilie hinter sich bringt, erleben wir Tag für Tag.“ Die Bayern wollen mutig in die Zukunft gehen, jetzt eindeutig mit Kompany als Gesicht und Taktgeber. Und ehrlich gesagt – ein bisschen Kontinuität kann im Flickenteppich moderner Trainerkarussells nur guttun. Ob sich Kompany in die Riege der ganz großen Bayern-Coaches einreihen wird? Die nächsten Jahre werden’s zeigen.

Vincent Kompany bleibt mindestens bis 2029 Trainer des FC Bayern München – das gab der Verein vorzeitig bekannt. Ursprünglich galt der Vertrag bis 2027, aber die Chefetage würdigt Kompanys gelungenen Einstand: Noch im ersten Jahr sicherte er die Meisterschaft und brachte frischen Wind ins Team, das nach einem eher chaotischen Trainerwechsel im Sommer Stabilität dringend nötig hatte. Interessanterweise setzt Bayern nun auf eine seltene Kontinuität im Profifußball, während viele andere Top-Vereine innerhalb Europas lieber das Risiko häufiger Wechsel eingehen – wohl auch, weil Bayern noch immer einen Plan für nachhaltigen Erfolg verfolgt. Neben sportlichen Zielen (unter anderem die Champions League und den Ausbau der Nachwuchsförderung) bleibt ein interessanter Aspekt: Viele Experten beobachten, wie Kompanys Handschrift, insbesondere sein Fokus auf moderne Pressingsysteme und flexible Taktik, das Spiel der Bayern verändert hat. Kleinere Rückschläge – wie das frühe Pokal-Aus – blieben nicht aus, wurden aber intern als Lernprozesse bewertet. Im internationalen Vergleich ist Bayern mit diesem langfristigen Vertrag auf einem ungewöhnlichen, aber möglicherweise vorausschauenden Kurs.

Schlagwort aus diesem Artikel