Elversberg büßt Spitzenplatz nach Niederlage gegen Bielefeld ein

Nach einer ausbaufähigen Vorstellung bei Arminia Bielefeld muss die SV Elversberg die Tabellenführung in der 2. Bundesliga abgeben.

heute 15:19 Uhr | 34 mal gelesen

Eigentlich hatten sich die Elversberger Fans mehr erhofft: Zwar hatten die Gäste im Auswärtsspiel an der Bielefelder Alm mehr Ball am Fuß, aber irgendwie wirkten die Aktionen zu harmlos und fast mutlos. Bielefeld, auf der anderen Seite, lauerte wie eine Katze auf ihre Chance – und traf dann gleich doppelt. Erst zimmerte Joel Grodowski das Leder zur Führung ins Netz, kurz darauf wurde es für Elversberg noch bitterer, als Florian Le Joncour ins eigene Tor abfälschte. Zwei Tore, kein Gegentreffer – und Elversberg stand zur Halbzeit mächtig unter Druck. In der zweiten Hälfte mühten sich die Saarländer ab, rieben sich aber an der kompakten Defensive der Gastgeber auf. Torchancen? Kaum. Und so tröpfelte die Partie irgendwie dem Abpfiff entgegen, ohne dass Elversberg noch wesentlich zulegen konnte. Die Folge: Spitzenreiter adé – Schalke überholt, Paderborn zieht vorbei. Besonders kurios: Die Sachsen aus Dresden gingen gegen Paderborn in Führung, aber Bilbija und Baur drehten alles um. Währenddessen trennten sich Kiel und Bochum mehr oder minder unspektakulär mit einem 1:1.

Die 2. Bundesliga bleibt ein Wechselbad: Erhoffte Elversberger Angriffe verpufften bei Arminia Bielefeld, die kaltschnäuzig konterten und am Ende 2:0 gewannen. Da gleichzeitig Schalke und Paderborn ihre Partien für sich entschieden, findet sich die SVE plötzlich nicht mehr ganz oben in der Tabelle wieder. Das Rennen um die Spitze ist so spannend wie eh und je – und jeder Ausrutscher kostet. In aktuellen Berichten betonen Experten, dass in der Liga viele Teams auf Augenhöhe sind und vor allem die Defensive über Siege entscheidet. Daneben sorgt die überraschende Formkur von Teams wie Bielefeld für Gesprächsstoff bei Fans und Medien. Die bisherigen Spieltage zeigen, dass selbst Favoriten wie Elversberg auf unangenehme Gegner treffen können und Rückschläge schnell kommen. Starker Fokus liegt auch auf der Fairness und Disziplin in den Teams, die oft über Sieg und Niederlage entscheiden.

Schlagwort aus diesem Artikel