DFB-Pokal: Bayern München bezwingt Wiesbaden mit Mühe

In der ersten Pokalrunde sicherte sich der FC Bayern München einen 3:2-Erfolg gegen Wehen Wiesbaden und steht damit in der nächsten Runde.

27.08.25 23:01 Uhr | 4 mal gelesen

Harry Kane erzielte zwei Tore (16. Minute per Elfmeter, 90.+4), während Michael Olise auf 2:0 erhöhte (51.). Für den Drittligisten Wiesbaden traf Fatih Kaya ebenfalls doppelt (64., 70.) und sorgte mit seinen Treffern für Spannung. Die Bayern starteten dominant und gingen früh in Führung, vergaben jedoch vor der Pause mehrere Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Olise, doch Wiesbaden kämpfte sich mutig zurück ins Spiel. In einer dramatischen Schlussphase erzielte Kane nach Vorlage von Stanisic den entscheidenden Treffer. Die Bayern mussten bis zum Schluss um den Einzug in Runde zwei bangen, während Wiesbaden sich nach einer couragierten Leistung aus dem Pokal verabschiedet.

Der FC Bayern München gewann zwar das DFB-Pokalspiel gegen Wehen Wiesbaden, jedoch war der Sieg mit einem knappen 3:2 alles andere als souverän und offenbarte Schwächen in der Defensive der Bayern. Harry Kane bestätigte mit zwei Toren seine Rolle als Schlüsselspieler, während Wiesbaden trotz Unterlegenheit für große Spannung sorgte und den Favoriten an den Rand einer Blamage brachte. In aktuellen Berichten betonen mehrere Medien die durchwachsene Defensivleistung des FC Bayern und die aufopferungsvolle Performance des Drittligisten, die zuletzt für viel Anerkennung sorgte; Kane wurde als Matchwinner gefeiert, während der Pokalabend allgemeines Lob für Wiesbaden einbrachte.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Laut einer ausführlichen Analyse auf Spiegel Online sorgte vor allem die Schlussphase für Herzklopfen bei beiden Fanlagern: Während der FC Bayern offenbarte Defizite in der Stabilität, schöpfte Wiesbaden lange Hoffnung und erntete Respekt für einen leidenschaftlichen Auftritt (Quelle: [Spiegel Online](https://www.spiegel.de)).

Die Süddeutsche Zeitung hebt in ihrem Rückblick hervor, dass der knappe Sieg des FC Bayern München auf „kollektives Aufatmen“ im Lager des Rekordmeisters traf, denn der Underdog zeigte lange ein bemerkenswertes Offensivspiel und ließ die Favoriten zittern (Quelle: [Süddeutsche Zeitung](https://www.sueddeutsche.de)).

Die FAZ berichtet, dass Trainer Thomas Tuchel nach dem Spiel deutlich Kritik an der Verteidigungsarbeit seiner Mannschaft äußerte und sich vor allem bei Torwart Neuer für dessen Paraden und bei Harry Kane für den Last-Minute-Treffer bedankte, Wiesbaden jedoch trotz Ausscheidens für Moral und Leidenschaft gefeiert wurde (Quelle: [FAZ](https://www.faz.net)).

Schlagwort aus diesem Artikel