Nick Woltemade verlässt VfB Stuttgart und unterschreibt bei Newcastle United

Der Transfer ist perfekt: Der deutsche Nationalspieler Nick Woltemade wechselt ab sofort vom VfB Stuttgart zu Newcastle United.

30.08.25 12:41 Uhr | 3 mal gelesen

Beide Clubs bestätigten den Wechsel am Samstag offiziell. In England wird Woltemade künftig das Trikot mit der Nummer 27 tragen. Er äußerte sich begeistert über den Neuanfang und das entgegengebrachte Vertrauen: 'Ich bin sehr glücklich, Teil dieses großartigen Klubs zu sein. Vom ersten Gespräch an hatte ich das Gefühl, dass Newcastle große Pläne mit mir verfolgt.' Weiter betont er, wie wohl er sich nach dem positiven Austausch mit Cheftrainer Eddie Howe fühlt und sieht den Wechsel als bedeutenden Schritt in seiner Karriere. Auch Newcastle-Coach Howe zeigte sich erfreut über die schnelle Einigung und zieht die Neuzugänge gezielt für die Offensive ins Profil. Zur finanziellen Seite des Deals äußerten sich die Vereine nicht. Medienberichten zufolge könnten bis zu 90 Millionen Euro Ablöse und ein Gehalt von 7 bis 9 Millionen Euro jährlich anfallen. Der Club Newcastle wird mehrheitlich von einem Staatsfonds aus Saudi-Arabien kontrolliert und tritt in der kommenden Saison in Premier League und Champions League an. Woltemade kam erst jüngst vom SV Werder Bremen zum VfB, vermerkte dort 18 Tore und 3 Assists in 36 Pflichtspielen und wurde mit fünf Treffern zum besten DFB-Pokal-Torschützen Stuttgarts, was maßgeblich zum Pokalerfolg beitrug.

Nick Woltemade verlässt nach nur kurzer Zeit den VfB Stuttgart in Richtung Newcastle United und unterschreibt somit erstmals bei einem englischen Verein. Die Ablöse könnte laut Medien als neuer Rekord für einen deutschen Youngster nahe der 90-Millionen-Euro-Marke liegen, ein genaues Statement zur Transfersumme gibt es aber nicht. Experten sehen den Wechsel auch im Kontext der aggressiven Transferpolitik und Investitionen von Newcastle United, das mit neuem Kapital in den kommenden Jahren eine führende Stellung sowohl in der Premier League als auch international anstrebt. Nach ergänzenden Informationen aus realen Quellen wurde der Wechsel von Woltemade in verschiedenen deutschen und internationalen Medien intensiv diskutiert, unter anderem wird hervorgehoben, dass der Stürmer bereits im Training einen positiven Eindruck hinterlassen hat und als integraler Baustein für den Umbau von Newcastles Offensive gilt. Zudem spekulieren Insider darüber, ob weitere deutsche Talente ihren Weg in die Premier League finden könnten, nachdem Woltemade als Paradebeispiel für gelungene Nachwuchsförderung im deutschen Fußball gilt.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Im Artikel der Süddeutschen Zeitung wird ausführlich berichtet, dass Nick Woltemade bei Newcastle United nicht nur auf hohe Erwartungen trifft, sondern der Wechsel auch als Symbol für den Bedeutungsgewinn der Bundesliga-Talente auf dem internationalen Transfermarkt gesehen wird, wobei die enorme Ablösesumme als Beispiel für den neuen finanziellen Wettbewerb in Europa gilt. Quelle: Süddeutsche Zeitung

Laut Spiegel geht Newcastle United mit der Verpflichtung von Woltemade einen strategischen Schritt, um das Offensivspiel flexibler zu gestalten, wobei Cheftrainer Eddie Howe vor allem die Mentalität und Torgefährlichkeit des jungen Deutschen hervorhebt und schon erste Trainingseinheiten vielversprechend verlaufen sind. Quelle: Spiegel

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung analysiert den übergreifenden Trend zu hoch dotierten Transfers von jungen deutschen Spielern in die Premier League und diskutiert am Beispiel von Woltemade die Herausforderungen der Anpassung an das schnelle und physische englische Spiel, wozu auch Aussagen des Spielers und seiner Berater eingeholt wurden. Quelle: FAZ

Schlagwort aus diesem Artikel