Nagelsmann setzt auf Ouedraogo: Nachwuchstalent rückt für Amiri nach

Nach der Verletzung von Nadiem Amiri beruft Julian Nagelsmann überraschend den dynamischen Mittelfeldspieler Assan Ouedraogo ins Aufgebot – die Chancen für den Youngster stehen nicht schlecht.

heute 18:47 Uhr | 23 mal gelesen

Die Nachricht kam montags wie ein kleiner Paukenschlag: Der DFB verkündete offiziell, dass Ouedraogo, der ursprünglich für die U21 vorgesehen war, doch ins Wolfsburger Quartier der A-Nationalmannschaft aufsteigen darf – auch, weil Amiri kurzfristig ausfällt. Nagelsmann betonte, der Verlust von Amiri wiege schwer, wolle aber möglichst positionsgetreu auffüllen und sehe das derzeitige Bundesliga-Standing des gerade mal 19-jährigen Leipzigers als überzeugend genug an. 'Assan ist aktuell richtig stark unterwegs und bringt eine spannende Perspektive mit', so Nagelsmann. Für Ouedraogo selbst ist es ein ziemlich schneller Aufstieg: Erst Anfang 2024 wechselte er aus Schalkes Talentschmiede Richtung Leipzig und verschaffte sich bei den Sachsen rasch einen Stammplatz. Zwei Tore, drei Vorlagen – und das alles noch vor seinem 20. Geburtstag. Man darf gespannt sein, wie der neue im Kader sich schlägt. Übrigens – ähnlich wie Said El Mala, der auch fürs Training nominiert ist. Da scheint tatsächlich ein Umbruch im deutschen Mittelfeld im Gange zu sein.

Mit Ouedraogos Nominierung setzt Bundestrainer Nagelsmann einen klaren Fokus auf Perspektivspieler – Ouedraogo steht nicht nur für Tempo und Dynamik, sondern verkörpert auch die neue Hoffnung im deutschen Mittelfeld, wie aktuelle Bundesliga-Auftritte belegen. Der Leipziger, in Gelsenkirchen groß geworden, war auch ein Schlüsselspieler beim U21-Start ins Länderspieljahr. Bleibt abzuwarten, wie er sich im A-Team einfügt – Nagelsmann gibt jungen Talenten jedenfalls sichtbar mehr Raum und riskiert, für frischen Wind zu sorgen. Laut kürzlich veröffentlichten Artikeln in großen deutschen Medien wird Ouedraogos Einsatz auch als Signal für eine Öffnung zu mehr Jugend im DFB-Team verstanden. Weitere Berichte heben den Konkurrenzkampf im Mittelfeld sowie die Bedeutung der Nachwuchsförderung hervor.

Schlagwort aus diesem Artikel