Union Berlin startet mit einem 2:1-Heimsieg erfolgreich in die neue Bundesliga-Saison. Der Doppeltorschütze Ansah avancierte mit seinen Treffern zum Matchwinner für die Berliner, während Stuttgart trotz zahlreicher guter Möglichkeiten nur ein später Anschlusstreffer gelang. In den Parallelbegegnungen setzten sich Frankfurt gegen Bremen mit 4:1, Hoffenheim knapp mit 2:1 in Leverkusen, Augsburg mit 3:1 in Freiburg und Wolfsburg mit 3:1 in Heidenheim durch. Zusätzlich sorgte der Sieg Unions für eine ausgelassene Stimmung bei den Fans und setzt ein frühes Ausrufezeichen im Kampf um die Spitzenplätze. Union bestätigt mit ihrer Effizienz und Heimstärke den Kurs der letzten erfolgreichen Saisons, während Stuttgart an seiner Chancenverwertung arbeiten muss. International betrachtet erhöht Unions Erfolg den Druck für die kommenden Spiele, wo weitere Top-Teams auf den Hauptstadt-Club warten.
Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Die FAZ analysiert, dass Union Berlin trotz eines Umbruchs im Kader zum Saisonstart direkt Stabilität und Effizienz bewies, wobei insbesondere die Defensivleistung in der Schlussphase überzeugte und die beiden Tore von Ansah als spielentscheidende Momente hervorgehoben werden; Stuttgart müsse nach der Niederlage seine Offensivabschlussqualitäten verbessern (Quelle: FAZ).
Die Süddeutsche Zeitung hebt den Matchwinner Ansah hervor, der mit seiner Spielintelligenz und Durchsetzungskraft Unions Offensive prägte, und betont Unions Heimstärke als Schlüssel zum Erfolg, während bei Stuttgart die Fehlpassquote und Ungenauigkeiten in der Offensive als Gründe für die Niederlage genannt werden (Quelle: Süddeutsche Zeitung).
Der Spiegel berichtet, dass Union Berlin mit einer kompakten und abgeklärten Mannschaftsleistung den Saisonauftakt meisterte, während Stuttgart trotz hoher Ballbesitzphasen und vieler Torannäherungen nicht genügend Durchschlagskraft entwickelte und sich am Ende über die mangelnde Chancenverwertung ärgern musste (Quelle: Spiegel).