Das Wechselverhalten der deutschen Energieverbraucher ist so ausgeprägt wie nie – nicht zuletzt getrieben durch gestiegene Preise und neue Angebote im Strom- und Gasmarkt. Die Bundesnetzagentur berichtet von über 3,7 Millionen Haushalten, die im ersten Halbjahr 2025 bereits den Stromanbieter gewechselt haben; für das gesamte Jahr 2024 waren es bereits 7,06 Millionen, 2023 etwa 6 Millionen. Besonders deutlich wird das auch im Gasbereich: Hier wechselten vergangenes Jahr erstmals über zwei Millionen Kunden den Anbieter, und auch 2025 zeichnet sich keine Abschwächung ab. Verbraucherschützer loben diesen Trend ausdrücklich, da Anbieterwechsel oft zu erheblichen Einsparungen führen und gleichzeitig den Wettbewerb beleben – eine Entwicklung, die laut aktuellen Berichten auch durch innovative Vergleichsportale im Internet weiter befeuert wird. Die Reformen der Energiepreisbremse sowie das gestiegene Umweltbewusstsein vieler Konsumenten tragen ebenfalls dazu bei, dass sich immer mehr Menschen aktiv über Alternativen informieren und durchaus bereit sind, unbequeme Vertragswechsel anzugehen. Branchenkenner vermuten, dass häufige Wechsel perspektivisch zu mehr Preistransparenz führen und Energiekonzerne unter zusätzlichen Druck setzen dürften.