ADX Energy sichert sich 3,5 Mio. AUD durch Aktienverkauf – Neue Pläne für Österreich und Italien

Manchmal entscheidet sich an der Börse binnen Stunden, wie die Weichen gestellt werden: Die auf Öl- und Gasexploration spezialisierte ADX Energy hat frisches Geld in Höhe von 3,5 Millionen australischen Dollar eingeworben. Ziel ist es, 2026 ein ambitioniertes Bohr- und Forschungsprogramm in Oberösterreich und vor der Küste Siziliens zu stemmen. Vorstand Ian Tchacos spricht von einem klaren Vertrauensbeweis der Geldgeber.

heute 09:36 Uhr | 21 mal gelesen

Mit gewisser Erleichterung, aber auch einer Portion Stolz, gab ADX Energy bekannt: Die jüngste Aktienplatzierung war ein voller Erfolg. Geschäftsführer Ian Tchacos betonte, vor allem die rege Beteiligung neuer institutioneller Anleger und Family Offices stelle eine Art Vertrauensvorschuss für die kommenden Wachstumsinitiativen dar. Das zusätzliche Kapital, so Tchacos, erlaubt es, die Testarbeiten an Welchau-1 wieder aufzunehmen und weitere Explorationsbohrungen in Oberösterreich anzugehen. Zudem will ADX zusätzliche seismische Untersuchungen für die Offshore-Lizenz im Kanal von Sizilien ankaufen – ein Projekt, das gerade erst in der Startphase steckt. Doch nicht nur operativ stellt sich der Konzern breiter auf: Die Vorbereitungen für eine mögliche Doppelnotierung an der Osloer Börse laufen schon. Damit ist die Hoffnung verbunden, den Zugang zu europäischen Anlegern und Märkten zu erleichtern, die Liquidität zu stärken und im besten Fall zusätzliches Wachstumspotenzial zu erschließen. Die Finanzierungsrunde läuft zügig: 134,6 Millionen neue Stammaktien werden zu einem Preis von 0,026 AUD je Aktie ausgegeben – das ist fast 19 Prozent günstiger als der letzte Kurs. Wer zugreift, erhält für jeweils zwei Aktien eine Gratis-Option (Ausübungspreis 0,039 AUD, Laufzeit 24 Monate). Die finale Abwicklung ist bereits für den 18. November 2025 angesetzt, wobei die Ausgabe der Gratis-Optionen noch der Zustimmung der Hauptversammlung im Januar 2026 bedarf. Als Lead Manager der Platzierung agierte Canaccord Genuity Ltd. ADX versteht sich nicht nur als klassischer Gas- und Ölproduzent, sondern setzt verstärkt auf unterirdische Speicherkonzepte für Wasserstoff. Bei aller technischen Expertise wirkt das Unternehmen dennoch manchmal wie ein Bohrlochpionier alter Schule – gepaart mit dem Anspruch, an der Energiewende teilzuhaben. Letztlich bleibt spannend, ob und wie ein kleiner Explorationskonzern aus Wien die Erwartungen von Investoren, Energiewende und Märkten künftig vereinen kann.

ADX Energy hat durch eine Aktienplatzierung 3,5 Millionen australische Dollar frisches Kapital erhalten, um Testarbeiten an bestehenden Bohrungen (insbesondere Welchau-1 in Oberösterreich), weitere Probebohrungen und seismische Projekte in Österreich wie Italien voranzutreiben – explizit auch für eine neue Offshore-Lizenz vor Sizilien. Zusätzlich bereitet sich das Unternehmen auf eine mögliche Zweitnotierung an der norwegischen Börse vor, um Zugang zu mehr Investoren zu bekommen und die Unternehmensliquidität zu erhöhen. Die Aktien werden mit kräftigem Abschlag angeboten und enthalten Gratis-Optionen, deren Ausgabe noch von der Zustimmung der Aktionäre abhängt. Neuer Stand nach Online-Recherche: Im Juni 2024 wurde gemeldet, dass ADX Energy die Testarbeiten an Welchau-1 fortsetzen will, nachdem erste Bohrungen auf Anzeichen von Gasreserven gestoßen sind. Die Branche in Europa bleibt turbulent – zahlreiche Erkundungsfirmen stellen sich auf schwankende Nachfrage, unsichere politische Rahmenbedingungen und Klimapolitik ein. ADX positioniert sich deshalb zusätzlich mit Wasserstoff- und Gas-Speicherlösungen als „Brückentechnologie“ hin zur nachhaltigen Energieversorgung. Die Notierung in Oslo dürfte dabei helfen, norwegische und andere europäische Investoren gezielter anzusprechen.

Schlagwort aus diesem Artikel