Bayern gegen Dortmund: Spitzenspiel im "aktuellen sportstudio" und exklusiver Talk mit Sebastian Kehl
Dortmund, unter Niko Kovac noch ohne Niederlage, trifft am Samstag auf Bayern – was macht den BVB derzeit so besonders? Das ZDF widmet dem Topspiel eine Sonderausgabe seines "sportstudio"-Formats "Bolzplatz" (ab 16. Oktober 2025, 17 Uhr, im Stream) – moderiert von Lili Engels, mit Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl als Gesprächspartner. Bereits zwei Tage später liefert das "aktuelle sportstudio" die ersten Free-TV-Bilder und Analysen des Meisterschaftsduells – inklusive Einschätzungen von Leverkusens Simon Rolfes.
heute 17:23 Uhr | 32 mal gelesen
Sebastian Kehl gibt sich vor dem Klassiker gegen Bayern im "Bolzplatz" betont kämpferisch: "Das Spiel in München ist jedes Jahr einer der Höhepunkte. Ich setze großes Vertrauen in unsere Mannschaft und finde, wir haben uns stabilisiert – was uns in diesem schweren Auswärtsspiel helfen wird." Er sieht zwar die Bayern als Favoriten auf heimischem Boden, glaubt aber an die Erfolgsaussichten von Borussia Dortmund. Über den aktuellen BVB unter Niko Kovac sagt Kehl reflektiert: "Nach Jahren mit sehr jungen Trainern haben wir intensiv überlegt, wer uns weiterbringen kann. Niko verkörpert gerade genau das, was wir benötigen." Im "aktuellen sportstudio" am Samstag bekommt das Publikum eine ausführliche Analyse des Topspiels, Stimmen aus den Kabinen und die Meinung von Gast Simon Rolfes, der auf Leverkusens Umbruch nach dem Titeljahr eingeht. Wer Details sucht oder etwas Fußball-Nostalgie verspüren will – der Samstagabend im ZDF trägt jedenfalls das Siegel: Pflichttermin.
Bei Deutschlands Traditionsduell Bayern gegen Dortmund geht es nicht nur um Tabellenpunkte, sondern um viel Prestige und eine gewisse Symbolik – immerhin sind beide Teams bislang noch ungeschlagen. Dortmunds neuer Coach Niko Kovac hat offenbar einen Nerv getroffen: Mit seiner Ruhe und Erfahrung bringt er einen frischen Ton in den Verein. Im ZDF können Fans die Spannung auf mehreren Kanälen verfolgen: erst den Vorlauf und das Kehl-Interview im "Bolzplatz"-Stream, anschließend die ausführliche TV-Analyse inklusive Simon Rolfes, dessen Einschätzung zu Leverkusen nach dem Meistertitel ebenfalls aufhorchen lässt. Zusätzlich sorgt die Bundesliga aktuell für reichlich Gesprächsstoff: Laut der Süddeutschen entwickelt sich das Titelrennen nach sieben Spieltagen überraschend eng, da mehrere Verfolger wie Leipzig oder Stuttgart immer wieder für Punktverluste von Bayern und BVB sorgen. Zudem berichtet Spiegel Online, dass Trainer Kovac interne Strukturen beim BVB neu aufstellt, was der Mannschaft spürbar Stabilität verleiht. Ein Artikel von FAZ.net hebt hervor, dass Bayern im Angriff zuletzt wieder torgefährlicher wurde, doch die Defensive bleibt deren Schwachpunkt – ein möglicher Vorteil für Dortmund.