Bundesliga: Wolfsburg und Mainz trennen sich in letzter Minute unentschieden

Im Auftaktspiel am Sonntag des zweiten Bundesliga-Spieltags erkämpften sich der VfL Wolfsburg und der 1. FSV Mainz 05 letztlich ein Remis.

31.08.25 18:02 Uhr | 3 mal gelesen

Der VfL Wolfsburg und der 1. FSV Mainz 05 trennten sich nach einer intensiven Begegnung mit 1:1. Bereits in der 9. Minute ging Mainz durch ein von Caci abgefälschtes Geschoss von Aaron Zehnter in Führung. Die Gäste bestimmten weite Strecken des Spiels und setzten Wolfsburgs Verteidigung mehrfach unter Druck. In der zweiten Hälfte sorgten zahlreiche Einwechslungen für frischen Wind auf beiden Seiten, doch die Wölfe verteidigten die Führung zunächst mit viel Einsatz. Erst in den Schlussminuten gelang Mainz durch einen von Amiri sicher verwandelten Handelfmeter der Ausgleich. Nach einer Gelb-Roten Karte für Wolfsburgs Zesiger mussten die Gastgeber die Partie zu zehnt beenden. Nach der Länderspielpause trifft Wolfsburg auf Köln, während Mainz RB Leipzig empfängt.

In einer weitgehend ausgeglichenen Partie nutzte Mainz die frühen Chancen und erwischte Wolfsburg mit einem abgefälschten Distanzschuss eiskalt. Wolfsburg konnte sich jedoch defensiv stabilisieren, vergab jedoch die Möglichkeit, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Am Ende reichte ein später Foulelfmeter für Mainz, um einen wichtigen Auswärtspunkt zu ergattern – beide Teams bewiesen Kampfgeist, müssen aber in den kommenden Begegnungen noch nachlegen. Zusätzlich berichteten Medien, dass Mainz-Trainer Bo Svensson die taktische Vielseitigkeit seines Teams lobte und Kritik am Schiedsrichter wegen strittiger Entscheidungen im Spielverlauf laut wurde. Auch das Fehlen von Topstürmer Ajorque machte sich bei Mainz bemerkbar, während Wolfsburg besonders in der Offensive verstärkt agieren möchte. Beide Teams bleiben durch das Remis im Tabellenmittelfeld und sehen in der nächsten Partie gegen starke Gegner die Chance, sich in der Tabelle zu verbessern.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Der Spiegel berichtet, dass der VfL Wolfsburg trotz langer Führung gegen Mainz nach einem Handelfmeter spät den Ausgleich hinnehmen musste. Trainer Niko Kovac äußerte sich nach Spielschluss kritisch zur Chancenverwertung seines Teams, lobte jedoch die Defensivarbeit. Die Analyse betonte zusätzlich die starke Leistung des Mainzer Mittelfelds im zweiten Durchgang. Quelle: Der Spiegel.

Laut FAZ gestaltete sich die Partie zwischen Wolfsburg und Mainz von Anfang an intensiv, wobei vor allem die Gastgeber Probleme hatten, offensiv Akzente zu setzen. Die Mainzer überzeugten durch einen engagierten Auftritt, während Wolfsburg nach der Gelb-Roten Karte in der Nachspielzeit darum kämpfen musste, das Remis zu verteidigen. Die Zeitung hebt besonders die taktischen Anpassungen und die Bedeutung des Punktgewinns für beide Teams hervor. Quelle: FAZ.

Die Süddeutsche Zeitung hebt hervor, dass Mainz nach einer zunächst enttäuschenden ersten Hälfte in der zweiten Halbzeit mit mehr Risiko spielte und verdient zum Ausgleich kam. Wolfsburg verpasste es hingegen, eine frühe Entscheidung zu erzwingen, während die Emotionen aufgrund mehrerer umstrittener Schiedsrichterentscheidungen hochkochten. Die Analyse betont, dass beide Mannschaften ihre Defensivschwächen in den kommenden Spielen bearbeiten müssen. Quelle: Süddeutsche Zeitung.

Schlagwort aus diesem Artikel