Sebastian Lechner, der CDU-Landeschef Niedersachsens, stellt sich gegen das von der EU geplante Verbot für neue Verbrenner-Pkw ab 2035. Nach seiner Auffassung lähmt ein solches Aus für den Verbrennermotor die Innovationskraft, anstatt sie zu fördern; nur mit einer allseitigen Technologiefreiheit könnten sowohl Klimaziele als auch die Schlüsselbranche Automobil erhalten bleiben. Lechner betont, Niedersachsen sei als Automobilstandort auf eine realistische, weniger reglementierte Transformation angewiesen, um auch Jobs zu sichern und verschiedene Technologien – etwa E-Fuels oder Hybride – als Teil einer nachhaltigen Mobilität einzubeziehen. In den letzten 48 Stunden berichteten mehrere Medien über die Debatte rund um Verbrennungsmotoren, Transformation der Autoindustrie und Wege zum Klimaschutz. Die Debatte umfasst wirtschaftliche Sorgen, den Ruf nach Technologievielfalt und den Druck auf die Politik, pragmatischer auf die Herausforderungen der Transformation zu reagieren. Außerdem diskutieren die Medien die Balance zwischen industrieller Wertschöpfung und Umweltzielen, auch mit Blick auf Arbeitsplätze und Standortfragen.