Der CDU-Wirtschaftsrat widersetzt sich der von der EU geplanten Abschaffung des klassischen Verbrennungsmotors. Wolfgang Steiger argumentiert, eine wirklich wirksame Klimapolitik müsse den Ausstoß von CO₂ in den Mittelpunkt rücken, nicht aber einzelne Technologien verbieten. Innovativer Vorstoß: Ein Ausbau des CO₂-Zertifikatehandels würde flexible Preissignale setzen und so Anreize für emissionsarme Entwicklungen schaffen – diese Position wird aktuell in der Politik diskutiert. Neueste Recherchen zeigen, dass im EU-Parlament derzeit tatsächlich erneut kontrovers über das Verbrenner-Aus und alternative Wege wie E-Fuels gestritten wird; auch Wirtschafts- und Umweltverbände bringen sich mit eigenen Forderungen ein. Gleichzeitig berichten Branchenportale, dass die Autoindustrie sich auf eine offener definierte Antriebs-Zukunft vorbereitet, da Unsicherheiten aufgrund politischer Querelen zunehmen.
heute 00:02 Uhr