Eigentlich hätte man denken können, der Bundesligist macht das schnell klar. Aber hier lag ordentlich Spannung in der Luft. Union startete schwungvoll, nach einer butterweichen Freistoß-Hereingabe von Trimmel nickte Querfeld in der 11. Minute schon ein – aber wer dachte, das war’s, wurde eines Besseren belehrt: Bielefeld biss sich am Ausgleich fest. Nach einem Berliner Patzer steckte Corboz clever durch, Momuluh nickte in der 27. zum 1:1 ein. Danach lag sogar die Führung für den Zweitligisten in der Luft, doch Sarenren Bazee hatte das Visier noch nicht optimal eingestellt. Union musste sich neu sortieren, aber so wirklich Torgefahr? Fehlanzeige. Auch nach der Pause blieb’s wild – die Arminia zeigte Mut, Bazee hämmerte den Ball ans Aluminium und ließ die Union-Kurve einmal tief durchatmen. Am Ende schien beiden die Luft auszugehen, Bielefeld hielt mit letzter Kraft das Unentschieden, der Berliner Lucky Punch blieb bislang aus. Dann die Verlängerung: Bielefeld schwächt sich (unfreiwillig) selbst durch Mehlems Verletzung und ist in Unterzahl. Das nutzt Union eiskalt: Kaum ist die zweite Hälfte der Verlängerung angepfiffen, wird Doekhi zum Helden und trifft zum 2:1. Bielefeld kämpft, hat aber nichts mehr zuzusetzen.
Union Berlin hat sich keineswegs mit Glanz aus dem Pokal verabschiedet – ganz im Gegenteil: Gegen ein mutiges Bielefeld tat sich das Team über weite Strecken schwer und konnte erst in Überzahl in der Verlängerung den entscheidenden Treffer setzen. Besonders auffällig: Bielefeld hielt nicht nur körperlich, sondern auch mental lange dagegen, verpasste aber trotz Großchancen den Lucky Punch. Mit dem 2:1 zieht Union in die nächste DFB-Pokalrunde ein, während das Pokal-Abenteuer für den tapferen Zweitligisten beendet ist.
Ergänzende aktuelle Informationen: In den letzten Stunden wird in nahezu allen relevanten deutschen Medien berichtet, dass Union Berlin nach wochenlanger Schwächephase endlich mal wieder gewinnen konnte – wenn auch glanzlos und mit Mühe. Außerdem wird diskutiert, ob das verletzungsbedingte Ausscheiden von Mehlem spielentscheidend war, wobei die Meinungen dazu auseinandergehen. Auffällig ist auch der hohe Druck auf den Trainerstab von Union, der in den jüngsten Medieninterviews eine deutliche Leistungssteigerung gefordert hatte.