Hannover entscheidet emotionales Niedersachsen-Derby in Braunschweig für sich

Hannover 96 setzt sich am zehnten Spieltag der 2. Liga eindrucksvoll im prestigeträchtigen Duell gegen Eintracht Braunschweig durch.

heute 15:34 Uhr | 33 mal gelesen

Das traditionsreiche Aufeinandertreffen zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 bot alles, was ein Derby braucht – schließlich endete die Partie mit einem deutlichen 3:0-Erfolg für die Gäste aus Hannover. Schon früh wurde das Spiel durch eine knallrote Karte für Braunschweigs Yardimci auf den Kopf gestellt, nachdem dieser sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ. Mit der numerischen Überlegenheit kam Hannover richtig in Schwung: Källman eröffnete nach Vorlage von Bundu den Torreigen. Dann, es lief alles wie im Rausch: Ein abgefälschter Ball landete wiederum bei Källman, und es stand bereits vor der Pause 2:0. Von Braunschweig kam so gut wie nichts, stattdessen vergab Yokota kurz vor dem Halbzeitpfiff das mögliche dritte Tor – ganz ehrlich, den hätte ich auch reingemacht… naja, fast. Nach dem Seitenwechsel wurde Braunschweig kaum mutiger, was wenig überraschend war – stattdessen schlug Hannover ein drittes Mal zu: Yokota schloss einen schönen Spielzug volley ab. Das war dann wohl der Deckel drauf; Braunschweig hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Parallel dazu gewann Magdeburg erstmals seit Langem wieder und Kaiserslautern und Nürnberg trennten sich ohne Sieger.

Hannover 96 feiert einen selbstbewussten 3:0-Sieg im Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig, bei dem bereits ein früher Platzverweis für Braunschweig die Weichen stellte. Die Mannschaft aus Hannover nutzte ihre Überzahl konsequent und zeigte sich spielerisch sowie taktisch überlegen, während Braunschweig kaum Zugriff fand. In Fußball-Deutschland bleibt die Stimmung angespannt – das Niedersachsen-Derby ist eben mehr als nur ein Spiel: Es geht um Stolz, Geschichte und die Vormachtstellung im Norden. Betrachtet man den Saisonverlauf, zeigt sich, dass Hannover 96 unter Trainer Leitl derzeit erstaunlich stabil wirkt, während der Negativtrend bei Braunschweig weitergeht – auch in den Medien wurde besonders die Unsicherheit der Braunschweiger Defensive und Hannovers zielstrebiger Offensivgeist hervorgehoben. Laut aktuellen Berichten trennt sich die sportliche Lage beider Clubs immer mehr, und Stimmen fordern bereits grundlegende Veränderungen bei der Eintracht – das Derby hat dieses Kräfteverhältnis mit Nachdruck bestätigt.

Schlagwort aus diesem Artikel