Am Freitag, den 24. Oktober 2025, knallten beim jährlichen Oktober Camp von Lidl-Trek in Bad Wimpfen die Sektkorken: Die neue Struktur der Team-Eigentümerschaft ist nun verbrieft. Zum allerersten Mal war das Team Camp direkt in der Lidl-Zentrale angesiedelt – als Zeichen: Lidl meint es ernst mit ihrer Unterstützung. Mehr als 160 Teammitglieder, darunter internationale Fahrerinnen und Fahrer quer durch alle Altersklassen, legten den Grundstein für die Saison 2026 und schmiedeten Pläne für die neue Ära. Zukunft ohne Pläne macht keinen Sinn – und deshalb werden Teile des Lidl-Hauptsitzes zur Heimat des Radsportteams umgebaut, inklusive eines hochmodernen Performance-Bereichs und eines Logistik-Hubs. Das klingt ein wenig wie ein Formel-1-Team, das seinen Windkanal veröffentlicht – und tatsächlich: Leistung, Nachwuchsförderung und Teamkultur stehen klar im Fokus. Roger Gierhart, Trek-Vize, lobte die neue Partnerschaft als krönenden Abschluss einer starken Saison und sieht das Team „bestens gerüstet für die Zukunft.“ Die frische Mehrheit, kombiniert mit Trek als technischem und engagiertem Miteigentümer, eröffnet dem Radsportteam ganz neue Möglichkeiten: Es geht um Nachwuchs, um Hightech und um Schlagkraft. Thomas Rohregger von Lidl gibt es zu, ganz ehrlich: Ohne das bisherige Erbe wäre das alles nicht möglich gewesen. Jetzt möchte man mit gebündelten Ressourcen und Know-how durchstarten – und vielleicht die eine oder andere Etappe mehr gewinnen.
Mit der Mehrheitsübernahme durch Lidl erhält das Team Lidl-Trek nicht nur neue finanzielle Mittel, sondern auch eine stärkere Infrastruktur am Hauptsitz Bad Wimpfen. Die zukünftige Heimat des Teams – samt High-Tech-Leistungszentrum – soll ein Sprungbrett für aufstrebende Talente und erfahrene Profis sein. Lidl bringt neben Kapital auch organisatorische Exzellenz und Digitalisierungskompetenz (unterstützt von der Schwarz Gruppe) ein. Neben Lidl bleibt Trek Bicycle als technischer Partner an Bord und sichert die Fortsetzung von Innovationsgeist, gemeinsamem Teamspirit und sportlicher Integrität. Die internationale Radsportwelt beobachtet diesen Schritt aufmerksam: Deutschland gewinnt weiter an Bedeutung im Straßenradsport und Lidl setzt ein deutliches Zeichen, dass Lebensmitteleinzelhandel und Spitzensport eine erfolgreiche Symbiose eingehen können. Interessanterweise berichten Branchenbeobachter, dass auch im Hintergrund weitere Sponsoren neugierig geworden sind – und das Team mittelfristig zum Magneten für Talente und Innovationsprojekte werden könnte.