DFB-Team: Freundschaftsspiele 2026 gegen Elfenbeinküste und Finnland terminiert

Im Jahr 2026 stehen für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Heimspiele gegen die Elfenbeinküste und Finnland auf dem Plan.

04.09.25 12:55 Uhr | 7 mal gelesen

Der Deutsche Fußball-Bund hat am Donnerstag neue Freundschaftsspiele für 2026 angekündigt. Die DFB-Elf trifft demnach am 30. März um 20:45 Uhr in Stuttgart auf den aktuellen Afrikameister, die Elfenbeinküste. Das nächste Heimspiel ist für den 31. Mai in Mainz angesetzt, dann geht es ebenfalls um 20:45 Uhr gegen Finnland. Diese Spieltermine gelten unter der Voraussetzung, dass Deutschland sich direkt für die Weltmeisterschaft qualifiziert und vorbehaltlich der WM-Gruppenauslosung am 5. Dezember in Washington. Bisher gab es erst ein Aufeinandertreffen mit der Elfenbeinküste, das 2009 mit einem 2:2 endete. Mit Finnland gab es bereits 23 Begegnungen; Deutschland konnte 16 davon für sich entscheiden, zuletzt 2016 bei Schweinsteigers Abschiedsspiel. Die weiteren Testspielgegner und -orte vor der WM werden noch bekanntgegeben.

Die DFB-Elf wird sich in Vorbereitung auf die Fußball-WM 2026 mit hochkarätigen Gegnern messen. Während die Elfenbeinküste zuletzt durch den Gewinn des Afrika-Cups international auf sich aufmerksam gemacht hat, gilt Finnland zwar als Außenseiter, konnte aber durch solide Leistungen in der EM-Qualifikation überraschen. Die Freundschaftsspiele dienen nicht nur der Formüberprüfung, sondern auch der Kaderfindung und Abstimmung unter dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann. Internationale Berichte heben hervor, dass der DFB die Partien nutzen möchte, um neue Talente zu testen und das Team taktisch weiterzuentwickeln. Zugleich steht die endgültige Qualifikation zur WM noch aus, sodass die Planung unter Vorbehalt steht. Zudem wird international beobachtet, wie die DFB-Elf ihr Teamgefüge nach dem Abschneiden bei der Heim-EM 2024 neu aufstellt und sich für das anstehende Turnier rüstet.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

In einem ausführlichen Beitrag berichtet die Süddeutsche Zeitung über die Nachwirkungen des Ausscheidens der DFB-Elf bei der EM 2024 und darüber, wie Bundestrainer Nagelsmann nun gezielt junge Spieler an das Team heranführen möchte, wobei die Freundschaftsspiele gegen Elfenbeinküste und Finnland als wichtige Bewährungsproben eingeschätzt werden (Quelle: Süddeutsche Zeitung).

Die ZEIT beleuchtet in einem aktuellen Artikel die Herausforderungen der deutschen Nationalmannschaft auf dem Weg zur WM 2026, insbesondere die taktischen Umstellungen unter Nagelsmann und die Bedeutung von Testspielen zur Entwicklung einer neuen Spielkultur (Quelle: Zeit Online).

Der Spiegel analysiert die neue Strategie des DFB nach der Heim-EM und wie die anstehenden Länderspiele genutzt werden, um das Vertrauen der Fans zurückzugewinnen und eine Aufbruchsstimmung für die WM-Qualifikation zu schaffen (Quelle: Spiegel Online).

Schlagwort aus diesem Artikel