Wer hätte das gedacht? Zwei Jahrzehnte nach Serienstart markiert ‚Sturm der Liebe‘ mit Folge Nummer 4.500 einen Meilenstein, der es in sich hat. Alfons und Hildegard Sonnbichler – Publikumslieblinge der ersten Stunde – sagen sich nach 50 gemeinsamen Ehejahren ein zweites Mal das Ja-Wort. Klar, dass da nicht nur die aktuellen Bewohner des Fürstenhofs am Start sind: Sohn Alexander, Enkel Leander, Clara, Nicole und sogar Alfons‘ Bruder Günther reisen zum Fest an, zusammengetragen wie gute Erinnerungen beim Kramen in alten Fotoschachteln.
Die Schauspieler hinter dem berühmten Paar, Sepp Schauer und Antje Hagen, wirken dabei beinahe genauso gerührt wie ihre Rollen. Es ist schon ein bisschen kurios, dass nach zahlreichen Serienhochzeiten nun die private Zweisamkeit in den Mittelpunkt rückt. Noch ein Abschied steht an: Dr. Michael Niederbühl, alias Erich Altenkopf, verlässt nach Jahren der Serien-Medizin seinen Platz. Zum Abschied gibt er ein selbst geschriebenes Stück am Klavier für die Sonnbichlers zum Besten – musikalischer wäre ein Ausstieg kaum denkbar.
Übrigens: ‚Sturm der Liebe‘ läuft werktags im Ersten, produziert von Bavaria Fiction und seit 2022 zertifiziert klimafreundlich nach „Green Motion“ – ein Detail, das beim Dreh längst nicht mehr nur Nebensache ist. Redaktion und Produktion bleiben trotz Jubiläum recht klassisch: Nils Wohlfahrt und Lara Okamoto wachen über die Inhalte, Headautorin Claudia Köhler setzt kreative Impulse. Nur so nebenbei: Wer die Fotos sehen will, klickt auf ard-foto.de. Situationen wie diese zeigen, dass Fernsehserien manchmal mehr sind als Unterhaltung – sie schlängeln sich mit ihren Figuren ins reale Leben, werfen Fragen nach Freundschaft, Abschied und Beständigkeit auf.
Auch ein persönlicher Gedanke: Es fühlt sich immer ein wenig verwunderlich an, wie Figuren und ihre Geschichten über Jahre zum festen Bestandteil vieler Wohnzimmer werden. Beim Blättern durch die deutsche Serienlandschaft sucht man vergeblich nach Vergleichbarem in dieser Beständigkeit – vielleicht ist genau das das Geheimnis.
Die Kult-Telenovela ‚Sturm der Liebe‘ feiert 2025 ein doppeltes Jubiläum: Den 20. Geburtstag der Serie und zeitgleich die 4.500. Folge, in deren Mittelpunkt die goldene Hochzeit von Alfons und Hildegard Sonnbichler steht. Die Geschichte greift dabei tief in die Vergangenheit und ruft alte Bekannte zurück an den Fürstenhof, was langjährigen Fans emotionale Momente beschert. Ein entscheidender Moment der Episode ist außerdem der Abschied von Erich Altenkopf alias Dr. Michael Niederbühl, der sein selbst geschriebenes Klavierlied dem Paar widmet – ein musikalischer Abschied, der auch abseits des Drehbuchs für Gänsehaut sorgt.
Ergänzend aus der aktuellen Nachrichtenlage: Die Fan-Gemeinde fiebert der 4.500. Folge entgegen, während sich ARD und Bavaria Fiction zur künftigen Formatgestaltung äußern – laut TAZ setzen die Produktionen verstärkt auf nachhaltige Dreharbeiten (http://www.taz.de). Zeit Online berichtet, wie Formate wie 'Sturm der Liebe' gerade angesichts rückläufiger TV-Quoten neu positioniert werden und die Rolle von langlebigen Serien im Streaming-Zeitalter diskutiert werden (https://www.zeit.de). Der Spiegel analysiert, dass solche Serien zum kulturellen Gedächtnis beitragen und trotz medialer Konkurrenz ihre Fanbase stabil halten, mit besonderer Betonung auf Diversität und Generationenwechsel in der Besetzung (https://www.spiegel.de).