Wertschätzung als gelebter Anspruch
„Chancengleichheit gehört für uns nicht einfach in die Unternehmenspolitik – sie ist gelebte Realität“, so sagt Vorstand Alf N. Schlegel. Neben der theoretischen Leitlinie setzt die Continentale auf alltagstaugliche Qualifizierungen. Dass die Jury dem Unternehmen wiederholt die Auszeichnung verleiht, sieht er als direkte Bestätigung dieses Kurses.
Wege der Förderung und Entwicklung
Der Verbund schreibt sich faire Perspektiven für alle Groß. Vom Leitbild über den Verhaltenskodex bis hin zum Compliance-Management-System: Strukturelle Verankerung auf jeder Ebene. Gerade in der Führungsentwicklung spielen verpflichtende Potenzialanalysen, transparente Gehälter und Programme für Nachwuchstalente eine Rolle. Die Maßnahmen stehen, unabhängig von Hierarchie oder Erfahrung, jeder und jedem offen.
Vielfalt gestalten, Potenziale entfalten
Mit Workshops, individueller Potentialbewertung und gezieltem Feedback fördert die Continentale die persönliche Weiterentwicklung. Ungewöhnlich: Schon bei der Orientierung steht die Frage nach der tatsächlichen Lust auf Führungsaufgaben im Mittelpunkt. Vânia de Souza Kloppenburg, zuständig für Personalqualifizierung, betont: „Wir reden nicht nur über Gleichbehandlung. Wir leben sie jeden Tag, ermöglichen Vielfalt und verstehen Unterschiedlichkeit als echte Ressource.“
Attraktiver Arbeitgeber mit starker Bindung
Genau deshalb wurde die Continentale bei dem renommierten Arbeitgeberranking durch ServiceValue und „Die Welt“ als besonders attraktiv bewertet. Über 4.300 Menschen arbeiten heute für die Gruppe, davon 53 Prozent Frauen. Homeoffice und flexible Arbeitszeiten – sogar ohne Mindest- oder Kernzeiten – unterstützen das Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben.
Bewerbungen? Die aktuellen Stellen sind jederzeit online unter www.continentale.de/karriere-stellenboerse zu finden.
Kurz zur Continentale
Unter dem Dach des Versicherungsverbunds agieren die Continentale, die Mannheimer (Spezialist für anspruchsvolle Privatkunden) und die Direktmarke EUROPA. Das Prinzip der Gegenseitigkeit prägt die Unternehmenskultur: Partnerschaften auf Augenhöhe, seriöses Handeln und ein nachhaltiger Blick auf Kunden, Mitarbeiter und den Markt.
Weitere Infos: www.continentale.de.
Die Continentale Versicherung wurde erneut für ihr Engagement in Gleichstellung und Vielfalt ausgezeichnet. Der Total E-Quality Award bestätigt zum wiederholten Mal die nachhaltigen Strukturen, die der Versicherer für gerechte Aufstiegschancen, gezielte Talentförderung und eine integrative Unternehmenskultur geschaffen hat. Diese Auszeichnung, die für drei Jahre gilt, hebt die Continentale positiv von vielen Konkurrenten ab und zeigt, wie gezielte Personalentwicklung, transparente Entlohnung und flexible Arbeitsmodelle miteinander greifen, um Chancengleichheit wirklich im Arbeitsalltag zu verankern. Laut taz gewinnt das Thema Gleichberechtigung und Diversität im deutschen Arbeitsmarkt insgesamt an Gewicht, gerade Versicherungen sind traditionell eher männerdominiert – Initiativen und echte Strukturen sind daher entscheidend, um Vorbild zu werden. Auch die Süddeutsche berichtet, wie Arbeitgeberattraktivität stark mit gelebter Diversität und flexiblen Arbeitsmodellen zusammenhängt, während bei der FAZ die Bedeutung von Auszeichnungen wie dem Total E-Quality-Prädikat für den Zulauf von Nachwuchskräften in den Mittelpunkt rückt. Die Continentale bleibt damit ein Beispiel für Unternehmen, denen Gleichbehandlung kein Marketing-Gag, sondern ernstgemeinte Strategie ist.