Hertha BSC feiert deutlichen Auswärtssieg gegen Hannover 96

Hannover 96 kassiert am fünften Spieltag der 2. Bundesliga eine klare 0:3-Niederlage gegen Hertha BSC.

13.09.25 22:58 Uhr | 7 mal gelesen

Das Spiel begann mit offensivem Druck der Gastgeber, Hannover 96. Rochelt zwang Hertha-Keeper Ernst bereits in der vierten Minute zu einer Parade. Wenig später hielt der Schlussmann auch einen gefährlichen Volleyschuss von Pichler. Hertha wurde erstmals in der 21. Minute durch Reese gefährlich. Bis zur Halbzeit neutralisierten sich beide Teams weitgehend, ein Ghita-Kopfball wurde kurz vor der Linie geklärt. Direkt nach dem Seitenwechsel gelang Hertha der erste Treffer: Winkler setzte sich gegen Matsuda durch und brachte Berlin in Front. Hannover kam beinahe durch Chakroun zum Ausgleich, doch dessen Fehler blieb ungenutzt. In der 68. Minute erhöhte Kownacki per Kopf nach Reese-Flanke auf 2:0. Einen Rettungsversuch von Ghita verhinderte wieder Winkler auf der Linie. In der Nachspielzeit besorgte Schuler mit einem direkten Schuss nach Vorarbeit von Cuisance den Endstand. Für Hannover war es die erste Niederlage in dieser Saison.

Mit einem überzeugenden 3:0-Auswärtserfolg schiebt sich Hertha BSC in der Tabelle nach oben, während Aufstiegsfavorit Hannover 96 seine erste Saisonniederlage kassiert. Die Berliner zeigten eine effektive Chancenverwertung, vor allem nach der Halbzeit erhöhte die Mannschaft die Schlagzahl und nutzte die Unsicherheiten der Hannoveraner konsequent aus. In der bisherigen Saison bleibt das Rennen an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga spannend, auch weil Teams wie St. Pauli und Hamburger SV weiter Druck machen. Laut aktuellen Online-Analysen heben Experten besonders die defensive Organisation der Hertha in diesem Spiel hervor, während Hannover vor allem in der zweiten Halbzeit offensiv ideenlos blieb. Die Diskussion um die Favoritenrolle in der Liga bleibt offen, insbesondere nach diesem klaren Hertha-Sieg.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Der Spiegel berichtet über den Hertha-Sieg gegen Hannover und verweist dabei auf den Druck im Aufstiegsrennen, der sich nun weiter verschärft. Auch Trainerstimmen werden zitiert, die betonen, wie wichtig Mentalität und Dynamik waren. Zusätzlich verweist der Artikel auf die anstehenden schweren Partien für beide Mannschaften. Quelle: Der Spiegel

Die Süddeutsche Zeitung analysiert die Partie ausführlich und legt ein besonderes Augenmerk auf die taktischen Anpassungen in der zweiten Halbzeit, die letztlich den Ausschlag gaben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Hertha nach dem Führungstor noch stärker zusammenarbeitete und durch effektive Konter das Spiel entschied. Außerdem werden Spieler hervorgehoben, die sich besonders in Form präsentiert haben. Quelle: Süddeutsche Zeitung

Die FAZ beschreibt den klaren Sieg der Berliner als Zeichen neuer Stabilität und rechnet der Mannschaft nach dem überzeugenden Auftritt gute Aufstiegschancen aus. Neben einer Würdigung der Einzelleistungen spielt die Analyse auf die tiefergehenden strukturellen Probleme Hannovers an. Abschließend werden die Auswirkungen auf das weitere Saisongeschehen beleuchtet. Quelle: FAZ

Schlagwort aus diesem Artikel