Kasper Hjulmand steht vor Engagement als Leverkusen-Trainer

Bayer 04 Leverkusen scheint die Suche nach einem neuen Chefcoach abgeschlossen zu haben.

08.09.25 12:49 Uhr | 8 mal gelesen

Laut Informationen des Fachmagazins 'Kicker' übernimmt Kasper Hjulmand das Traineramt bei Bayer Leverkusen. Der Däne tritt damit die Nachfolge von Erik ten Hag an, der nach einem enttäuschenden Saisonstart und Unstimmigkeiten im Verein freigestellt wurde. Eine finale Übereinkunft sei erzielt, heißt es – Hjulmands Vertragsunterschrift beim Bundesligisten soll in Kürze erfolgen. Hjulmand war bereits zwischen 2014 und 2015 Cheftrainer beim 1. FSV Mainz 05 tätig und leitete zuletzt vier Jahre lang als Nationalcoach die dänische Auswahl.

Kasper Hjulmand wird laut übereinstimmenden Medienberichten die Verantwortung als Cheftrainer von Bayer 04 Leverkusen übernehmen. Der Abgang von Erik ten Hag erfolgte nach einem schlechten Liga-Auftakt und Differenzen im Klubumfeld. Hjulmand blickt sowohl auf Erfahrungen in der Bundesliga als auch als dänischer Nationaltrainer zurück – mit der dänischen Nationalmannschaft erreichte er unter anderem das Halbfinale der EM 2021, wo sein Team mit attraktivem Offensivfußball für Aufsehen sorgte. Bayer Leverkusen möchte mit Hjulmand offenbar neuen Schwung etablieren, nachdem zuletzt auch in der Führung Unruhe herrschte. Weitere Medien bestätigen, dass die finale Unterschrift zeitnah erwartet wird und Hjulmand als Kandidat langfristig auf den Wiederaufbau setzt.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

1. Laut einem aktuellen Artikel der Süddeutschen Zeitung steht Bayer Leverkusen vor bedeutenden Umwälzungen nach der Trennung von Erik ten Hag, wobei der Fokus nun auf eine stabile und erfolgsorientierte Zukunft unter Hjulmand gerichtet ist; das Team soll mit strategischen Transfers und einer neuen sportlichen Philosophie gestärkt werden. (Quelle: Süddeutsche Zeitung)

2. In einem ausführlichen Bericht der FAZ wird erläutert, dass Kasper Hjulmands Analyse-Gabe und sein modernes Trainigskonzept Bayer Leverkusen attraktiv machten; neben seiner Fachkompetenz und internationalen Erfahrung sei auch seine Fähigkeit, junge Talente zu fördern, entscheidend für die Wahl gewesen. (Quelle: FAZ)

3. Die taz berichtet, dass der Trainerwechsel in Leverkusen bei Fans und Experten überwiegend positiv aufgenommen wird – insbesondere Hjulmands Betonung von Teamgeist und Transparenz gilt als frischer Impuls nach einer Phase interner Spannungen. (Quelle: taz)

Schlagwort aus diesem Artikel