KI konkret 2: Vom soliden Prompt zum genialen Workflow – Fortgeschrittenen-Training für KI-Profis in der Kommunikation
Hamburg – Du bist schon mit ChatGPT & Co. unterwegs, doch willst nun wirklich auf das nächste Level? Möchtest herausfinden, wie fortgeschrittenes Prompting aussieht, wie sich KI clever in deinen Arbeitsalltag weben lässt und was strategischer KI-Einsatz in der Kommunikation konkret bringt? In diesem dreiteiligen Online-Workshop lernst du, wie du nicht nur gute, sondern herausragende Ergebnisse erzielst, KI intelligent in deine Prozesse einbaust und dabei praktisch und experimentierfreudig bleibst.
heute 12:45 Uhr | 30 mal gelesen
In einer praxisnahen Workshop-Reihe mit je drei Stunden Intensivzeit zeigt dir Cordula Lochmann, wie versierte Profis generative KI – etwa ChatGPT – sinnvoll und wirksam einsetzen. Der Fokus liegt auf anspruchsvollem Prompt Engineering für Text und Bild sowie auf der Integration von KI in strategische Kommunikationsprozesse. Viel Raum bleibt für deine eigenen Fragestellungen, Experimente und individuelle Arbeitsproben. Die Sessions gehen vertieft auf fortgeschrittene Herangehensweisen, Workflow-Optimierung und den Erfahrungsaustausch in der Gruppe ein.
Wen spricht das Ganze an? Vor allem Kommunikations- und Marketingteams, die schon mit KI-Tools arbeiten und nun komplexere Use Cases knacken wollen. Voraussetzungen sind vor allem praktische Erfahrung mit gängigen KI-Anwendungen wie ChatGPT. Optimal, falls du ChatGPT Plus oder Team nutzen kannst – dann bringt dir das praktische Arbeiten im Workshop wirklich den maximalen Mehrwert.
Im Mittelpunkt stehen Learning-by-Doing und gegenseitiger Wissenstransfer – also echtes Ausprobieren, Diskutieren und voneinander Lernen. Die Trainerin Cordula Lochmann, Geschäftsführerin der Agentur SnipClip, bringt seit 2020 tiefes Know-how rund um generative KI und ihre erfolgreiche Anwendung in Unternehmen mit. Sie gibt ihr Wissen regelmäßig als Speakerin, Beraterin und Coach weiter.
Neugierig? Die Workshop-Unterlagen und das einzelne Programm sowie Kontaktdaten findest du direkt online. Rückfragen beantwortet Marcus Heumann aus dem Academy-Team.
Der dreiteilige Workshop "KI konkret 2" richtet sich an fortgeschrittene Nutzer:innen von Tools wie ChatGPT und vermittelt praxisnahe Methoden, um KI effizienter und kreativer in die Kommunikationsarbeit einzubinden. Inhaltlich liegt der Fokus auf fortgeschrittenem Prompting, der Integration von KI in tägliche Prozesse und dem Aufbau selbst entwickelter Workflows, wobei die Teilnehmenden an ihren eigenen, realen Herausforderungen arbeiten können. Cordula Lochmann, seit über vier Jahren im Bereich Generative KI aktiv, führt durch die Sessions – sie gilt als eine ausgewiesene Expertin für die praktische und strategische KI-Integration bei Unternehmen.
Erweiterung um aktuelle Details: Immer mehr Unternehmen erkennen die strategische Bedeutung von KI für die interne und externe Kommunikation. Jüngst berichten Spiegel und taz von einem rasanten Innovationsdruck in den PR-Abteilungen, wobei zunehmend auf spezialisierte Trainings wie diesen Workshop gesetzt wird, um Mitarbeitende im schnellen Wandel zu unterstützen. Laut aktueller Berichte auf sueddeutsche.de und t3n.de fordern Fachleute, dass kommunikative KI-Kompetenzen vom Nice-to-have zu einem Grundpfeiler moderner Medienarbeit werden, denn KI erschließt nicht nur neue Effizienzpotenziale, sondern revolutioniert auch klassische redaktionelle Abläufe. Zudem betonen Experten die Notwendigkeit, ethische und rechtliche Aspekte direkt mit den technischen Skills zu vermitteln, damit der verantwortungsvolle Umgang nicht zu kurz kommt.