Der praxisorientierte Workshop vermittelt grundlegendes und direkt nutzbares Wissen rund um KI im Kommunikationsbereich, insbesondere für Textproduktion und erste Schritte im Umgang mit Bild-KI. Trainerin Cordula Lochmann sorgt mit aktuellen Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis für einen klaren Bezug zum Alltag und öffnet Raum für das Ausprobieren verschiedener Tools. Besonders wertvoll: Gezielte Tipps zum sicheren, verantwortungsvollen Einsatz – auch in Hinblick auf aktuelle ethische und rechtliche Herausforderungen, wie sie aktuell in der Branche diskutiert werden (Stichwort: Urheberrechte, Transparenz und Kontrolle von Inhalten). Übrigens scheinen viele Unternehmen gerade dabei zu sein, solche Methoden fix in den Alltag zu integrieren – das zeigen nicht nur die Diskussionen auf großen Konferenzen, sondern auch aktuelle Zahlen: Laut Spiegel steigt die Nachfrage nach KI-Schulungen und Workshops kontinuierlich, gerade weil Unsicherheiten über Einsatzfelder, Datenqualität und rechtliche Fragen weit verbreitet sind. Parallel dazu berichten Medien wie die taz von einer wachsenden Zahl an Betrieben, die experimentell mit KI arbeiten – etwa für Social Media, automatisierte Analyse oder erste Entwürfe von PR-Texten. Experten wie Lochmann gehen davon aus, dass sich der Trend beschleunigt, insbesondere da KI-Tools wie ChatGPT kontinuierlich weiterentwickelt und für die Unternehmenskommunikation optimiert werden.
18.11.25 12:47 Uhr