Zehn Jahre HIGH FIVE 4 LIFE: Junge Solidaritätsbewegung feiert Jubiläum

Nicht nur in Äthiopien, auch in Deutschland kann Lernen Türen öffnen. Seit einer Dekade schafft HIGH FIVE 4 LIFE Räume, in denen Jugendliche sich für globale Gerechtigkeit engagieren. Das Jubiläumsjahr steht im Zeichen zahlreicher Aktionen und frischer Impulse.

22.10.25 12:45 Uhr | 54 mal gelesen

Eine runde Sache: Unter dem Motto "Gemeinsam was bewegen – Zukunft leben" hat sich HIGH FIVE 4 LIFE vorgenommen, dieses Jahr 100 jungen Menschen in Äthiopien durch Trainings und Arbeitsmöglichkeiten eine Zukunft zu schenken. Unterstützt werden sie von kreativen Köpfen in deutschen Schulen, Unis und Jugendclubs. In Neumünster hat eine engagierte Schülerschaft mit Aktionen wie dem kunstvoll gestalteten Pfandbrunnen ordentlich Geld zusammenbekommen – stolze 5.000 Euro! Zusammen kamen so knapp 50.000 Euro zusammen. Was mich daran berührt: Egal, ob in München oder Addis Abeba, Verantwortung und Gemeinschaft funktionieren offensichtlich über Landes- und Ozeangrenzen hinweg. Spannend sind auch die interaktiven Schulbesuche: 'Learn4Life: Äthiopien' heißt das Format, bei dem Klassenzimmer zu Brücken zwischen Kontinenten werden. Wer hätte gedacht, dass ein gewöhnlicher Vormittag im Unterricht Gelegenheit bietet, das reale Leben Gleichaltriger am Horn von Afrika kennenzulernen? Hier spürt man deutlich: Lernen fühlt sich lebendig an, wenn es die Perspektiven wechselt. Ein besonderes Sahnehäubchen im Jubiläumsjahr ist die Fotoausstellung im Münchner Story Café (Augustenstraße 29, 80333 München), die vom 27. bis zum 31. Oktober 2025 zehn Jahre und zehn Gesichter mit zehn Geschichten in Szene setzt. Seit 2015 ist einiges passiert: Über 100 Schulen bundesweit verzeichnet die Bilanz, fast 17.000 junge Leute und Lehrkräfte wurden erreicht. Und mit 450.000 Euro Spenden wurde wirklich etwas bewegt. Das Hauptanliegen? Junge Menschen fürs Mitgestalten zu gewinnen – und zu zeigen: Solidarität ist kein leeres Wort. HIGH FIVE 4 LIFE, getragen von Menschen für Menschen, macht globale Themen handgreiflich, bringt Jung und Alt zusammen und bleibt nah am Puls der Zeit – digital und vor Ort. Die dahinterstehende Stiftung liefert schon seit 1981 Rückenwind für nachhaltige Entwicklung in Äthiopien: Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung, Einkommen – die Themenpalette ist bunt und die Wirkung vielfältig. Der Antrieb bleibt: Mehr Gerechtigkeit, lokal wie global.

HIGH FIVE 4 LIFE begeistert seit 2015 junge Menschen in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, insbesondere in Bezug auf Projekte der Stiftung Menschen für Menschen in Äthiopien. 2025 liegt der Fokus darauf, durch Business-Trainings und Jobperspektiven die Zukunft von äthiopischen Jugendlichen zu stärken – dabei spielt das Engagement deutscher Jugendlicher via Spendenaktionen und Schulprojekte eine tragende Rolle. Die Initiative hat bereits eine beeindruckende Summe an Spenden eingenommen und kombiniert kreatives lokalpolitisches Lernen mit konkreter Hilfe vor Ort, während große mediale Aufmerksamkeit etwa bei der anstehenden Fotoausstellung und zahlreichen Presseberichten folgt. Erweiterte Recherche: Aktuelle Berichte aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit und internationales Lernen zeigen, dass der Ansatz von HIGH FIVE 4 LIFE dem neuen Bildungsverständnis in Deutschland entspricht: So werden Aspekte wie global citizenship, direkte Partizipation und nachhaltiges Wirtschaften immer stärker gefördert, zum Beispiel in Partnerschaftsprogrammen mit Schulen und in Jugendnetzwerken. Kritische Stimmen mahnen jedoch, dass entwicklungspolitische Aktivitäten mehr als symbolisches Engagement benötigen und langfristige Perspektiven für teilnehmende Jugendliche und Communitys zentral bleiben. Die Stiftung Menschen für Menschen wird in jüngsten Analysen (etwa in der taz und ZEIT) als Beispiel für eine gelungene Verbindung von grassroot movements und professioneller Entwicklungshilfe hervorgehoben, sie bleibt damit ein prominenter Akteur in der internationalen Bildungslandschaft.

Schlagwort aus diesem Artikel