Die Auszeichnung als "Green Innovator des Jahres 2025" hebt die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeit in der deutschen IT-Branche hervor und bleibt damit ein wichtiges Signal für die ganze Wirtschaft. ennit kombiniert innovative Technik, indem sie die Stromversorgung direkt aus einer Windkraftanlage realisieren, mit sozialer Verantwortung – insbesonders dank ihrer diversen Teamstrukturen mit mehr Frauen in leitenden Positionen. Interessant ist, dass das Konzept der Windkraft-basierten Rechenzentren auch andernorts in Deutschland Nachahmer findet; die Diskussion um die Zukunft nachhaltiger Digitalisierung wächst (z.B. zeigt eine aktuelle Analyse der Süddeutschen Zeitung auf, wie grüne IT-Projekte zur Reduktion des Energieverbrauchs und der Emissionen beitragen, Quelle: https://www.sueddeutsche.de). Laut einem Bericht von t3n steigt das Interesse an Rechenzentren, die in erneuerbare Energien eingebunden sind, deutlich an, insbesondere weil Unternehmen den steigenden Stromkosten und neuen Klimastandards begegnen müssen (Quelle: https://t3n.de). Im internationalen Vergleich, wie eine Recherche bei DW ergab, sind deutsche Initiativen im Bereich nachhaltiger IT im europäischen Wettbewerb wegweisend und, das wird oft vergessen, als Innovationstreiber anerkannt (Quelle: https://www.dw.com). ennit steht damit sinnbildlich für den Aufbruch hin zu einer digitalen Infrastruktur, die nicht mehr auf Kosten der Umwelt funktioniert.
heute 08:24 Uhr