Nasdaq und S&P 500 erreichen neue Höchststände – US-Börsen ziehen an

Die US-amerikanischen Aktienmärkte verzeichneten am Montag Kurszuwächse, wobei insbesondere die Börsenindizes Nasdaq und S&P 500 mit neuen Allzeithochs überzeugten.

22.09.25 22:32 Uhr | 47 mal gelesen

Der Handelstag an den US-Börsen endete für den Dow Jones am Montag mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent bei 46.381 Punkten. Kurz vor Börsenschluss legte der S&P 500 rund 0,4 Prozent auf etwa 6.695 Zähler zu, während der Nasdaq 100 um etwa 0,6 Prozent auf 24.760 Punkte stieg. S&P 500 und Nasdaq erzielten dabei jeweils neue Rekordstände. Die Marktteilnehmer wurden dabei von der Aussicht auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve nach deren jüngster Entscheidung ermutigt. Für Verunsicherung sorgte allerdings die Ankündigung von Präsident Donald Trump, die Kosten für bestimmte Arbeitsvisa auf bis zu 100.000 Dollar zu erhöhen. Am Devisenmarkt zeigte sich der Euro am Montagabend stärker und wurde zu 1,1800 US-Dollar gehandelt. Beim Gold verzeichnete man einen Preisanstieg von 1,7 Prozent auf 3.747 US-Dollar je Feinunze, was 102,08 Euro pro Gramm entspricht. Leichte Verluste gab es dagegen beim Ölpreis: Die Nordsee-Sorte Brent verbilligte sich auf 66,57 US-Dollar je Fass.

Am Montag konnten die US-Aktienmärkte ihre positive Entwicklung fortsetzen, insbesondere getrieben durch Rekordmarken beim Nasdaq und S&P 500. Anleger sehen die jüngste geldpolitische Entspannung der Notenbank als Anreiz für Aktienkäufe, wobei allerdings politische Unsicherheiten bezüglich US-Arbeitsvisa etwas auf die Stimmung drücken. Der Goldpreis kletterte deutlich, während der Ölpreis einen leichten Rückgang verzeichnete. Recherchen zufolge berichten internationale Medien ebenfalls von anhaltendem Optimismus an den US-Börsen, wobei neue Tech-Hochs von der Hoffnung auf Zinssenkungen getragen werden. Gleichwohl warnen verschiedene Experten vor möglichen Korrekturen durch politische Unsicherheiten und hinweisend auf geopolitische Risiken.

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema

Die FAZ berichtet ausführlich über die anhaltende Rallye an den US-Technologiebörsen und hebt insbesondere das gestiegene Interesse der Anleger an Aktien großer Tech-Konzerne hervor; Analysten gehen davon aus, dass weitere Zinssenkungen die Kurse weiterhin beflügeln könnten, warnen aber vor kurzfristigen Rückschlägen aufgrund geopolitischer Spannungen Quelle: FAZ.

Spiegel Online beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Reaktion der US-Märkte auf aktuelle US-Notenbankentscheidungen und beschreibt, wie Erwartungen an die künftige Geldpolitik die Börsen auf neue Rekordkurse treiben, während Unsicherheiten durch politische Unwägbarkeiten, etwa in der Migrationspolitik, ein gewisses Risiko für eine Korrektur bergen Quelle: Spiegel Online.

Die Süddeutsche Zeitung analysiert die jüngsten Kursgewinne an der Nasdaq und beleuchtet, wie besonders Technologieaktien vom aktuellen Marktumfeld profitieren; sie betont jedoch, dass angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin Vorsicht geboten sei, selbst wenn die Zinsfantasie und starke Unternehmensberichte den aktuellen Boom unterstützen Quelle: Süddeutsche Zeitung.

Schlagwort aus diesem Artikel