Premiere: Deutsche Marine begrüßt ihr erstes P-8A Poseidon-Aufklärungsflugzeug

Am Berliner Flughafen BER wurde heute die brandneue P-8A Poseidon feierlich an die deutsche Marine übergeben – mit dabei: Verteidigungsminister Boris Pistorius und Flottenchef Vizeadmiral Axel Deertz.

heute 16:46 Uhr | 22 mal gelesen

Ganz frisch gelandet: Die deutsche Marine hat nun offiziell ihren ersten Seefernaufklärer vom Typ P-8A Poseidon erhalten. Wer sich ein genaueres Bild von dem Ereignis machen möchte, kann ein gemeinsames Statement von Minister Pistorius und Vizeadmiral Deertz online abrufen (Link unten, Passwort: Poseidon). Für Technikbegeisterte – die P-8A ist ein echtes Hightech-Gerät, spezialisiert für U-Boot-Jagd, Überwachung und Aufklärung auf hoher See. Wer tiefer einsteigen will, findet auf der Seite der Bundeswehr zahlreiche Infos – spannend, wie groß der Sprung gegenüber der in die Jahre gekommenen P-3C Orion ist.

Mit dem Empfang der ersten P-8A Poseidon setzt die Bundeswehr einen bedeutenden Modernisierungsschritt für ihre Marinefliegerei. Die Maschine, ein multifunktionales Militärflugzeug aus dem Hause Boeing, ist weit mehr als bloß 'ein weiteres Flugzeug'. Sie liefert hochmoderne Sensorik, Flugreichweite und Schlagkraft, deren Bedeutung inmitten zunehmend unübersichtlicher geopolitischer Lagen kaum zu unterschätzen ist. In aktuellen Artikeln wird deutlich, dass die P-8A explizit in der NATO-Strategie zur Sicherung des Nordatlantiks und der Ostsee eine Schlüsselrolle spielt – auch angesichts verstärkter russischer U-Boot-Aktivitäten. Die P-8A ersetzt die veralteten P-3C Orion-Flugzeuge, die zunehmend mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Deutsche Marine-Vertreter sehen die Übergabe an BER auch als Signal für eine engere transatlantische Zusammenarbeit und für eine neue Ernsthaftigkeit bei der Bundeswehr-Ausstattung. Trotz aller Euphorie gibt es kritische Stimmen bezüglich Kosten und möglicher Abhängigkeiten von US-Technologie, doch an der Notwendigkeit neuer Überwachungsflugzeuge zweifelt kaum jemand.

Schlagwort aus diesem Artikel