Wenn die beliebten Coca-Cola Weihnachtstrucks wieder quer durch Deutschland ziehen, verwandeln sie Plätze in festliche Oasen und zaubern ein Leuchten in die dunkle Jahreszeit. Zum ersten Mal in der Geschichte der Tour dürfen nun alle Städte und Gemeinden ihre Chance nutzen, Gastgeber für dieses Event zu werden.
Wie der Truck in deine Stadt rollt
Ab dem 16. Oktober bis zum 2. November 2025 können Kommunen formlos per E-Mail an bewerbung.weihnachtstruck-tour@thewow.com ihr Interesse bekunden. Besonders gefragt sind Orte, deren Veranstaltungsflächen etwas hermachen – idealerweise verknüpft mit einem bestehenden Weihnachtsmarkt oder einem lokalen Event mit Feiertagsflair. Genauere Teilnahmebedingungen gibt's online auf der Coca-Cola Website.
Das Publikum stimmt ab
Nach der Vorauswahl werden zehn Bewerber-Städte zum öffentlichen Online-Voting freigeschaltet. Dort wählen Fans ihre Favoriten – zugleich lockt ein Gewinnspiel: Einige Teilnehmende gewinnen eine Übernachtung im originalen Weihnachtstruck. Wer die meisten Stimmen erhält, kann sich auf einen ganz besonderen Tour-Stopp freuen. Zwei Gewinnerstädte werden letztlich Teil der offiziellen Route des Weihnachtskonvois 2025.
Mehr Infos, Bildmaterial und die Pressemitteilung finden sich auf https://www.coca-cola.com/de/de/media-center/.
Folgt uns außerdem auf LinkedIn (hier), Facebook (hier), und Instagram (hier).
Datenschutzhinweise: Hier klicken.
Was steckt hinter Coca-Cola?
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Atlanta ist in über 200 Ländern aktiv und bietet weit mehr als die klassische Cola: Von Wasser über Eistee bis hin zu Sportgetränken reicht das Portfolio, das auch in Deutschland inzwischen viele zuckerreduzierte oder völlig zuckerfreie Drinks umfasst. Interessant: Die Rezepturen der Getränke werden stetig weiterentwickelt und den Zeitgeist angepasst. Global beschäftigt Coca-Cola rund 700.000 Menschen – in Deutschland sind es etwa 60 Sorten, die ohne Alkohol auskommen. Zudem verfolgt das Unternehmen ökologische Ziele, etwa durch Zucker- oder Plastikreduktion.
Unternehmensinfos: www.coca-colacompany.com & www.coca-cola.com/de/de.
Pressekontakt:
Julia Grothe, Communications Director Germany
Coca-Cola GmbH, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin
j.grothe@coca-cola.com
Ursprungs-Content bereitgestellt von Coca-Cola Deutschland via news aktuell
Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour zählt für viele zum festen Bestandteil der deutschen Vorweihnachtszeit. Für die bevorstehende Tour 2025 gibt es erstmals die Möglichkeit, dass jede Stadt in Deutschland sich selbst aktiv ins Rennen bringt – und zwar nicht nur als Besucher, sondern ausdrücklich als Veranstaltungsort. Die Gemeinden müssen sich dazu bis Anfang November 2025 via E-Mail bewerben und in der Folge entscheidet dann nicht etwa eine Jury, sondern die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung, welche beiden Städte einen offiziellen Stopp erhalten. Anders als in vergangenen Jahren, in denen nur eine kleine Vorauswahl an Städten zur Wahl stand, bekommen heuer wirklich alle Orte die gleiche Chance – eine Erweiterung, die aufs Gemeinschaftsgefühl und lokale Identität einzahlt und vielen kleineren Gemeinden neue Sichtbarkeit verschafft. Zudem wirbt Coca-Cola weiter intensiv mit Nachhaltigkeitsaspekten, etwa zuckerfreien Produkten und ökologischen Initiativen, um dem gestiegenen gesellschaftlichen Bewusstsein entgegenzukommen.