Die Jungs-WG: Winterabenteuer im Pitztal ab November 2025 bei KiKA
Erfurt – Nach einer langen Pause feiert die Kultreihe 'Die WG' auf KiKA ihr Comeback im Schnee: Mit der neuen Winter-Staffel „Die Jungs-WG – Pistengaudi im Pitztal“ ziehen fünf Teenager für ein paar Wochen in ein Chalet am Gletscher. Ab dem 4. November 2025, immer dienstags um 20:10 Uhr, können Zuschauer miterleben, wie die Jugendlichen ohne Eltern Aufregung, Herausforderungen und vielleicht auch ein kleines bisschen Drama erleben. Zurücklehnen oder online reinschauen: Alle Folgen gibt’s auch auf kika.de, in der offiziellen KiKA-App oder via ZDFtivi-App.
heute 11:56 Uhr | 18 mal gelesen
Skibrille auf und los: Fünf Jungs zwischen 15 und 17 tauchen mitten in die verschneite Welt des Pitztals ab – und das ganz ohne Eltern im Schlepptau. Das klingt nach Freiheit, Laune und vielleicht dem einen oder anderen Überraschungsmoment. Die jungen Abenteurer powern sich beim Hundeschlitten-Workshop aus, kämpfen beim Eisklettern gegen die eigene Höhenangst und arbeiten kurzzeitig als Praktikanten bei einem Open-Air-Konzert im Schnee. Natürlich bleibt es nicht nur bei Action im Schnee: Es wird reflektiert, geredet, manchmal gezweifelt und zusammen gelacht. Zwischen Snowboard, neuen Freundschaften und berufsorientierenden Praktika offenbaren die WG-Bewohner auch ihre Sorgen, Träume und Unsicherheiten. Und klar: Ohne Social Media läuft gar nichts – exklusive Previews, Casting-Eindrücke, ein Staffel-Song-Video und Making-of-Clips finden Fans auf YouTube und Instagram. Hinter all dem steckt die Produktionsfirma E+U TV aus Köln, die im Auftrag des ZDF arbeitet. Für den redaktionellen Feinschliff sorgen Michaela Glebe und Dorothee Herrmann. Weitere Infos und Pressematerial gibt’s direkt beim KiKA-Kommunikationsteam.
Die neue Winter-Ausgabe von 'Die Jungs-WG' setzt ganz bewusst auf den Mix aus jugendlicher Selbstständigkeit, Abenteuer in winterlicher Natur und ehrlichen Gesprächen über das Erwachsenwerden. Besonders auffällig ist, wie das Format modernen Jugendthemen wie Social Media, beruflichen Orientierungen und mentaler Gesundheit Raum lässt – eine Entwicklung, die auch in aktuellen Jugendformaten vergleichbar ist. Neu ist die starke Interaktion mit Zuschauer:innen via Web und Apps, durch exklusive und schnell verfügbare Zusatzinhalte, was der Serie einen modernen Anstrich verleiht. Ergänzend zu diesem Angebot bauen viele Serienmacher mittlerweile auf TikTok, da sich die Plattform gerade unter Jugendlichen großer Beliebtheit erfreut – ein Trend, der wohl auch das KiKA-Team in Zukunft beschäftigen wird. Recherchen zeigen außerdem: Die Staffel versucht, aus dem klassischen Ablauf der bisherigen WG-Reihen auszubrechen und sogar Berufe im Kontext der alpinen Region einzubeziehen, wovon sowohl die Zuschauer als auch die Teilnehmer profitieren.