ROLAND Rechtsschutz mit neuem Tarif: Mehr Schutz und innovative Leistungen für Unternehmen und Privatkunden

Die Kölner ROLAND Rechtsschutz schraubt an ihren Tarifen – und bietet jetzt einige spannende Neuerungen, die sowohl Firmen als auch Privatmenschen betreffen.

heute 16:16 Uhr | 165 mal gelesen

Wer schon einmal versucht hat, sich mit einem Vertragspartner auf außergerichtlichem Weg zu arrangieren, weiß, dass das oft schneller, günstiger und nervenschonender ist als Jahre vor Gericht. Genau an diesem Punkt schraubt ROLAND Rechtsschutz – diesmal mit Fokus auf Gewerbekunden. Neben den klassischen Leistungen legt der aktualisierte Tarif erstmals einen dicken Akzent auf Wirtschaftsmediation: Moderierte Konfliktlösungen, bevor das Klima vollends vergiftet ist. Die Nachfrage nach solchen Angeboten wächst stetig, vor allem weil Insolvenzen fordern, flexible Wege zu finden – im Jahr 2024 soll ihre Zahl um satte 22 Prozent gestiegen sein. Mit dem neuen Firmentarif Premium bekommen Unternehmer nicht nur Hilfe rund um Insolvenzanfechtungen, sondern auch frische Tools wie Vertragsgeneratoren, europaweiten Vertragsrechtsschutz, präventive Schulungen und Rechtsschutz rund um Urheberrecht und Internet. Diese Palette will ROLAND künftig sogar noch ausbauen. Interessant: Mediation wird nun auch beim Handels- und Gesellschaftsrecht abgedeckt – früher oft ausgeschlossen. Kompromiss als König, sozusagen. Die Privatkunden gehen aber nicht leer aus. Neu ist der sogenannte Internet-Rechtsschutz, der Identitätsdiebstahl, Cybermobbing und die Tücken sozialer Medien in den Fokus nimmt – bis zu psychologischer Unterstützung bei Mobbing. Hinzu kommen gestiegene Deckungssummen, eine Erweiterung auf weltweit und die Inklusion moderner Familien (Stichwort Patchwork). Das klingt wie ein Rucksack voller Security-Tools, den man sich für die Herausforderungen der Gegenwart überwerfen kann. Kleinere Übergänge gibt es noch, aber das bleibt ja wohl überall so – das Leben ist selten perfekt zugeschnitten.

ROLAND Rechtsschutz aktualisiert seinen Tarif und legt, nach vielen Jahren Privatkundenzentrierung, nun mehr Augenmerk auf Lösungen für gewerbliche Kunden – angesichts wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer spürbaren Zunahme von Firmenschieflagen. Erstmals bietet ROLAND einen europaweiten Vertragsrechtsschutz sowie rechtliche Absicherung und Mediation in handels- und gesellschaftsrechtlichen Konflikten an und setzt auf Innovation wie Vertragsgeneratoren und neue, digitale Schutzmechanismen. Wesentlich ist neben den betriebsnahen Angeboten auch der Ausbau für Privatmenschen: Besonders Cyber-Themen und Familienkonstellationen stehen im Vordergrund, darunter ein Bündel aus Internet-Rechtsschutz, gesteigerten Deckungssummen und psychologischer Hilfe bei Cybermobbing. Recherche-Update: Immer mehr Versicherer setzen auf Prävention und digitale Services, um Kund:innen angemessen in der digitalisierten Welt zu begleiten; laut aktuellen Medienberichten wachsen Versicherungsansprüche durch Cyberkriminalität kontinuierlich. Gerade für Unternehmen wächst der Druck, rechtlich flexibel und international abgesichert zu sein, was neue Steuerangebote und Produktinnovationen begünstigt. Auch branchenspezifisch beobachtet man eine steigende Tendenz zu außergerichtlichen Einigungsprozessen und Digitalisierung – teils unter Beschleunigungszwang durch höhere Insolvenzzahlen und veränderte Arbeitswelten. Drei Artikel-Zusammenfassungen: 1. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung beleuchtet den rasanten Anstieg von Unternehmensinsolvenzen und die strategischen Reaktionen von Versicherern, die verstärkt digitale Serviceangebote und rechtliche Flexibilität wie Mediation und europaweiten Rechtsschutz in den Vordergrund stellen (Quelle: Süddeutsche Zeitung). 2. Die FAZ analysiert in einer langen Reportage, wie Cyberkriminalität immer tiefgreifender klassische Versicherungsmodelle herausfordert und disruptive Versicherungsprodukte für Unternehmen und Privatleute entwickelt werden, die schrittweise auch psychologisch-unterstützende Maßnahmen wie Coaching bei digitalen Angriffen einbinden (Quelle: FAZ). 3. Spiegel Online thematisiert den Strukturwandel im Versicherungssektor: Neue Angebote entstehen vor allem dort, wo traditionelle Gerichtsverfahren an Effizienz verlieren – Stichwort Mediation, Vertragsgeneratoren und weitreichender Schutz bei internationalen Geschäftsbeziehungen (Quelle: Spiegel Online).

Schwerpunkte anderer Leitmedien zu diesem Thema
Schlagwort aus diesem Artikel