Der Lindt Weihnachtsmann ist für viele so selbstverständlich ein Teil des Festes wie der Adventskranz oder das heimliche Plätzchen-Naschen nach dem Abendessen. Im "House of Santa" lockt Lindt nun mit mehr als nur Schokoladenfiguren: Besucher:innen dürfen sich in einer liebevoll gestalteten Szenerie selbst ausprobieren. Unterschiedliche Größen, neue Editionen und Geschmacksrichtungen sorgen für Überraschungen – für jeden Geschmack findet sich das passende Exemplar. Besonders schön: Wer sich für einen 125g Weihnachtsmann entscheidet, kann direkt vor Ort ein persönliches Grußkärtchen gestalten und ihn fein verpacken. Zwei kleinere 70g-Weihnachtsmänner im Korb? Dann legt Lindt noch eine dritte Figur oben drauf. Aktionen wie diese, kombiniert mit weihnachtlichen Fotospots und täglichen Nasch-Momenten, bei denen der Lindt Maître Chocolatier alle Sinne verwöhnt, machen den Kurzbesuch fast schon zur kleinen Auszeit vom Alltagstrubel. Die Pop-up-Experience findet exklusiv vom 29.11. bis 6.12.2025 an der Düsseldorfer Schadowstraße, direkt vor der Galeria, statt und bringt den Zauber von Lindt auf den Weihnachtsmarkt. Ach ja, und ein bisschen Nostalgie schwingt auch immer mit – immerhin schreibt das Unternehmen seit über 180 Jahren Schokoladengeschichte. Mit Produktionsstätten auf zwei Kontinenten, 15.000 Menschen im Team und einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch – allen voran mit dem eigenen "Lindt & Sprüngli Farming Program" zur verantwortungsvollen Kakaobeschaffung – hat sich Lindt zu einer festen Größe in der süßen Weihnachtszeit entwickelt.
Mit dem House of Santa setzt Lindt neue Akzente im alljährlichen Weihnachtstrubel und verbindet Erlebnis, Individualität und Schokoladenliebe für ein breites Publikum – von Nostalgikern bis hin zu Geschenkefans – und das exklusiv für eine Woche in Düsseldorf. Besucher können Schokoladenfiguren personalisieren, an Gewinnaktionen teilnehmen und sich von Profis der Schokoladenkunst inspirieren lassen. Im Kontext der Branche verstärken viele Unternehmen in diesem Jahr ihr Engagement für nachhaltige Rohstoffe, was vermutlich auch Einfluss auf die sortimentsbedingte Vielfalt und Qualität von Adventsprodukten auf den deutschen Weihnachtsmärkten haben dürfte. Zudem berichtet die Süddeutsche Zeitung aktuell von steigenden Schokoladenpreisen aufgrund globaler Kakaomarkt-Turbulenzen, was dem Thema Verantwortung und Transparenz in der Schokoladenbranche zusätzliche Aufmerksamkeit verleiht.