XXXLutz erhält erneut Kununu-Auszeichnung: Zu den Top-Arbeitgebern 2026 gewählt

Würzburg – Bei XXXLutz kann man jetzt schon fast von Tradition sprechen: Die Möbelhauskette ist 2026 wiederum von Kununu als „Top Company“ ausgzeichnet worden. So reiht sich das Unternehmen mit dem charakteristischen roten Stuhl erneut unter die besten fünf Prozent aller deutschen Arbeitgeber ein – ein deutlicher Beleg für die anhaltende Zufriedenheit im Team. Kununu hebt mit diesem Siegel vor allem die nachhaltige Mitarbeiterorientierung und die beispielhafte Personalstrategie der inhabergeführten Gruppe hervor.

heute 11:02 Uhr | 19 mal gelesen

Mal ehrlich – selten liest man, dass eine Arbeitgeberauszeichnung tatsächlich aus ehrlichem Lob der eigenen Leute erwächst. Doch genau darauf verweist Alois Kobler, Chef von XXXLutz Deutschland: Das kununu-Siegel ist keine Trophäe vom Branchenverband, sondern spiegelt das tägliche Urteil der rund 12.000 Mitarbeiter wider. "Wir danken unserem Team – sie machen XXXLutz zu genau dem Ort, an dem Zusammenarbeit und Wachstum wirklich gelebt werden," betont Kobler und zeigt sich vom wiederholten Erfolg spürbar bewegt. Dabei ruht sich XXXLutz nicht auf Erfolgen aus: Mit "XXXL Plus" wird das Arbeitsumfeld ständig weiterentwickelt, sei es durch Extratage zu persönlichen Anlässen, Unterstützung bei der Altersvorsorge oder neue Gesundheitsprogramme ab 2026. Besonders bemerkenswert: Über die Hälfte aller Führungskräfte kommt aus den eigenen Reihen – in über 20 Ausbildungsberufen und an mehr als 100 Standorten wächst künftiges Management heran. Die über 1.000 neuen Ausbildungsplätze im kommenden Jahr sprechen eine deutliche Sprache, und auch Weiterbildungen sind fest eingeplant – alleine elf Millionen Euro fließen jährlich in die Qualifikation der Beschäftigten. So bleibt XXXLutz dynamisch – und die offene Einladung zur Bewerbung auf karriere.xxxlutz.de gilt weiterhin.

XXXLutz gehört weiterhin zur Führungsriege deutscher Arbeitgeber – und das belegen nicht nur Auszeichnungen, sondern ein vielfältiges Bündel an Maßnahmen: Familienfreundlichkeit (zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten), gezielte Entwicklung von Nachwuchs, Offenheit für interne Karrieren und eine konsequente Investition in die Mitarbeiter machen das Unternehmen auch 2026 attraktiv. Neu hinzu kommt die Erweiterung des Gesundheitsprogramms, das einen zeitgemäßen Schwerpunkt auf Prävention, Arbeitsklima und Wohlbefinden legt. Im Wettbewerb um Fachkräfte sieht sich XXXLutz durch die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner Personalangebote gut gerüstet – nicht zuletzt im Kontext aktueller Arbeitsmarktdebatten, in denen gerade solche „weichen Faktoren“ immer stärker in den Fokus rücken. Laut aktuellen Berichten legt zum Beispiel die Süddeutsche Zeitung Wert auf die Notwendigkeit, Arbeitsbedingungen familiengerechter zu gestalten, um langfristig Mitarbeitende zu binden. In einem taz-Interview betonen Experten den wachsenden Druck auf Unternehmen, Benefits und Fortbildungen auszubauen, während sich laut FAZ viele Branchen gegen den Personalmangel nur mit systematischen Entwicklungsprogrammen wehren können. Die aktuelle Berichterstattung – etwa bei der Zeit oder Spiegel – spiegelt zudem wider, wie stark Arbeitgeberbewertungen wie die von Kununu inzwischen bei der Jobwahl der jüngeren Generationen ins Gewicht fallen.

Schlagwort aus diesem Artikel