Dass Zach Bryan mittlerweile ein Phänomen der Live-Musikszene ist, zeigte zuletzt seine vergangene Herbsttour durch die Staaten. Rappelvolle Football-Arenen, Standing Ovations und ein Auftritt im Michigan Stadium – Rekord: das größte Einzelkonzert, das je auf amerikanischem Boden stattgefunden hat. Wer hätte gedacht, dass ein Typ mit Gitarre solche Dimensionen knackt? Nun schielt Bryan noch weiter – ab März 2026 nimmt er mit neuer Musik Kurs auf Europa und Nordamerika. Sein neues Album, „With Heaven on Top“, erscheint am 9. Januar 2026 – vielleicht mit Songtexten, die mehr Fragen stellen als Antworten geben. Kurze Info für Berliner: Am 31. Mai 2026 fackelt er die Waldbühne ab, flankiert von Ben Howard und Keenan O’Meara. Der Vorverkauf startet am 5. Dezember 2025, morgens um 10 (also: fast wie früher, als man fürs Lieblingsposter vorm Plattenladen kampierte). Preise? 70 bis 190 Euro, kleine Extras nicht eingerechnet. Tickets gibt’s online, na klar, und echte Fans wissen sowieso, wo sie zuschlagen. Ach so: Für Presseanfragen – siehe Kontakt unten. Gibt’s noch Fragen? Bryan, auf Tour – das ist Musik, die auf die Straße muss.
Zach Bryan, der mit seinem authentischen Folk-Rock längst nicht mehr nur Insider begeistert, setzt mit der „With Heaven On Tour“ 2026 zu einem internationalen Triumphzug an. Die Tour untermauert Bryans steilen Aufstieg: Noch im Herbst sorgte sein Konzert im Michigan Stadium für Schlagzeilen – ein Meilenstein für US-Konzerte generell. Um seine Fans nicht auf dem Trockenen sitzen zu lassen, bringt Bryan fast zeitgleich das neue Album „With Heaven on Top“ heraus und legt damit die Messlatte für emotionale, handgemachte Musik noch einmal höher. Bemerkenswert: Bryan betont in Interviews immer wieder, wie wichtig ihm die Nähe zum Publikum ist – was sich in seinen Live-Performances spürbar widerspiegelt. Kritische Töne zur Kommerzialisierung des Musikbetriebs lässt er gelegentlich einfließen, bleibt aber optimistisch, dass Leidenschaft auch in großen Stadien nicht verloren gehen muss.