Wer sind 2025 Deutschlands Pflegeheldinnen und -helden?

Berlin – Aufregung und Emotionen beim Finale: Beim 'Fest der Pflegeprofis' im Berliner Reichstag wurden die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner von 'Deutschlands beliebteste Pflegeprofis' feierlich durch die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung geehrt.

vor 34 Minuten | 14 mal gelesen

Dieses Jahr führt der Weg nach Mainz: Katharina Roos, tätig am Uniklinikum Mainz, bekommt die meisten Stimmen und setzt sich als bundesweite Gewinnerin durch – stolze 7.211 Stimmen sprechen Bände. Das Gefühl? Tief bewegt, offen und ehrlich, wie sie es selbst formuliert. Es sei „eine riesige Anerkennung für den gesamten Berufsstand“. Auf Rang zwei: Das beständige Pflegeteam des Herzzentrums Bad Berka in Thüringen, prämiert mit beachtlichen 6.255 Stimmen – eine Zahl, aber auch ein Echo der Unterstützung und des Wir-Gefühls. Für das Team ist der Wettbewerb mehr als eine Ehrung: Es sei ein energiestärkender Schub für den Alltag und die Verbundenheit untereinander. Den dritten Platz erarbeitete sich das Pflegeteam des Elisabeth-Hospizes in Lohmar (NRW), das sich insbesondere für seine palliative Arbeit würdig geehrt fühlt – über 5.000 Stimmen zeugen davon. Ein Angehöriger hatte sie ins Rennen gebracht. Die Resonanz ließ das gesamte Team spüren, wie notwendig es ist, auch das unsichtbare, stillere Wirken der Pflege ins öffentliche Licht zu rücken. Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Katrin Staffler, betont wie wichtig Rollenbilder und Anerkennung seien – Pflege sei schließlich das Fundament des Gesundheitssystems. Auch Thomas Brahm, Vorsitzender der PKV, freute sich über die hohe Beteiligung und erinnerte daran, dass dieser Wettbewerb die tägliche, oft übersehene Arbeit der Pflegerinnen und Pfleger sichtbar machen soll. Die Zahlen sprechen für sich: Über 3.100 Nominierungen, schon in der Vorrunde 140.000 Stimmen und im Finale noch einmal rund 33.000. Der Wettbewerb, getragen vom Verband der Privaten Krankenversicherung seit 2017, will nicht nur einmal im Jahr Aufmerksamkeit, sondern anhaltende Debatte und Wertschätzung für mehr als 1,8 Millionen Beschäftigte in der Pflege.

Im Finale von "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" 2025 wurde Katharina Roos aus Mainz zur beliebtesten Pflegekraft Deutschlands gekürt, gefolgt vom Pflegeteam des Herzzentrums Bad Berka und dem Elisabeth-Hospiz Lohmar. Der jährlich vom PKV-Verband ausgerichtete Wettbewerb soll auf die herausragende Arbeit von Pflegekräften aufmerksam machen und gesellschaftliche Wertschätzung fördern. 2025 gab es Rekordbeteiligung mit über 3.100 Nominierungen, was zu einer öffentlichen Debatte über die Attraktivität und Herausforderungen des Pflegeberufs beiträgt; aktuell wird medial etwa verstärkt über Personalmangel, psychische Belastung und die Notwendigkeit struktureller Verbesserungen – wie fairere Bezahlung oder flexiblere Arbeitszeiten – berichtet. Pflege ist ein heiß diskutiertes Thema in der deutschen Medienlandschaft: Die taz berichtet beispielsweise über Protesttage und Bedingungen in der Altenpflege, Spiegel.de fokussiert auf die Folgen des Fachkräftemangels sowie innovative Projekte in der palliativen Versorgung, und die Süddeutsche Zeitung beschreibt den Zusammenhang von Pflegequalität und politischer Rahmensetzung in Deutschland.

Schlagwort aus diesem Artikel