Eine neue Staffel von "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?" zog um 20:15 Uhr ein großes junges Publikum an. 6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen schalteten ein – unter den ganz Jungen (14 bis 29) waren es sogar satte 8,5 Prozent. Später am Abend erzielte "Hartz und herzlich" leichtere Werte, doch auch mit 4,4 Prozent Marktanteil um 22:15 Uhr bleibt es in der relevanten Zielgruppe beachtlich. Bereits in der Vorabendstrecke punkteten die Dokuformate: "Hartz Rot Gold" kam um 17:05 Uhr auf stolze 7,9 Prozent und direkt danach verfolgten 7,8 Prozent das tägliche Leben in den Benz-Baracken bei "Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken" – ein echter Doku-Boom bei RTLZWEI also. Diese Zahlen stammen aus den Erhebungen von AGF Videoforschung und decken den Tag des 11. November 2025 ab. Wer Rückfragen hat: Die Pressestelle des Senders steht per Mail und Telefon bereit.
RTLZWEI feierte am 11.11.2025 einen außergewöhnlich hohen Zuschaueranteil in der werberelevanten Gruppe, was maßgeblich auf das starke Interesse an Sozialreportagen zurückzuführen ist. Insbesondere ab dem späten Nachmittag fesselten Formate wie "Armes Deutschland" und "Hartz Rot Gold" die Zuschauer – ein Trend, der auf eine anhaltende Nachfrage nach authentischen Einblicken ins Alltagsleben am gesellschaftlichen Rand hindeutet. Im breiteren Medienkontext wird derzeit oft diskutiert, welchen Einfluss Sozialdokus langfristig auf gesellschaftliche Diskurse über Armut, Sozialstaat und (fehlende) Chancengleichheit nehmen und wie sie eventuell Vorurteile schüren oder abbauen können.