Mehr zu weiterbildung

Haftungsfalle 2026: Warum gezielte Weiterbildung für Führungskräfte jetzt zum Überlebensfaktor wird

Vergessen Sie die alten Zeiten, in denen Compliance nur lästige Pflichtübung war – deutsche Unternehmenslenker stehen vor einer Welle neuer EU-Regeln. Es geht längst nicht mehr nur um reine Vorschriftentreue, sondern um das Überleben im Dschungel von MaRisk, DORA, ESG und Co.: Wer nicht jetzt in kluge, rollenbasierte Qualifikation investiert, läuft Gefahr, bald persönlich haften zu müssen.

16.11.25 12:17 Uhr

Wenn Weiterbildung zum Abenteuer wird: Die Immobilien-Workation PITEFAR 2026 startet am Roten Meer

Wien/Marsa Alam – Weiterbildung, Sonne und neue Impulse: PITEFAR 2026 bringt Maklerinnen und Immobilienprofis zu einem ganz neuen Weiterbildungserlebnis nach Ägypten. Vom 4. bis 11. März 2026 öffnet sich für die Branche eine Woche fernab vom Alltag – organisiert von Bildungsexperte Mag. Helmut Hüller, Chef der Raiffeisen Immobilien Akademie. Eine exklusive Workation, die Lernen, Networking und Regeneration vereint.

14.11.25 11:22 Uhr

KI-Knowhow gefragt: TÜV Rheinland baut Weiterbildungsangebot massiv aus

Köln – Immer mehr Firmen und Einzelpersonen setzen bei KI-Fortbildungen auf die TÜV Rheinland Akademie. Digitalisierung, strengere EU-Vorgaben und der Wissensdurst nach Künstlicher Intelligenz lassen vor Ort- und Onlinekurse sowie Inhouse-Seminare boomen. Die Bandbreite reicht von Einsteigertrainings bis zu Expertenschulungen.

11.11.25 16:08 Uhr

Praxisworkshop Medienarbeit: In zwei Tagen zur effektiven Presse-Kommunikation

Hamburg – Das Online-Seminar 'Praxisworkshop Medienarbeit' bietet Ihnen innerhalb von 48 Stunden einen intensiven und verständlich aufbereiteten Einstieg in professionelle Presse-Kommunikation. Von der gekonnten Kontaktaufnahme zu Medienvertreter:innen bis zur geschickten Verbreitung Ihrer Themen bekommen Sie das Rüstzeug, Ihre Botschaften in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Lernen Sie, wirkungsvolle Pressemeldungen zu schreiben, tragfähige Presseverteiler aufzubauen und souverän mit Journalist:innen umzugehen – alles, was nötig ist, um Ihre Kommunikation messbar erfolgreicher zu gestalten.

11.11.25 12:36 Uhr

Deutsche Unternehmen im KI-Umbruch: Fehlende Kompetenzen bremsen Fortschritt

München – Während der Großteil deutscher Unternehmen aktiv neue Rollen für Künstliche Intelligenz schafft, scheint der Mangel an passenden Qualifikationen laut über der Hälfte der Firmen der entscheidende Stolperstein für den erhofften KI-Erfolg zu sein.

11.11.25 10:08 Uhr

Bundesagentur für Arbeit blickt mit leichtem Optimismus auf 2026 – Haushalt weiter angespannt

In Nürnberg hat der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit den Haushalt für das Jahr 2026 beschlossen. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Flaute und gestiegener Arbeitslosigkeit soll das Defizit geringer ausfallen als noch 2025 – man setzt auf gezielte, kurzfristige Arbeitsmarktförderung als Katalysator für einen schnelleren Beschäftigungsaufschwung.

07.11.25 13:09 Uhr

Großer Bedarf, wenig Umsetzung: Deutsche Firmen und die KI-Weiterbildungsfalle

Berlin / Frankfurt – Während Künstliche Intelligenz die Wirtschaft umkrempelt, suchen deutsche Unternehmen dringend nach Orientierung. Laut einer aktuellen Erhebung von Masterplan und Amadeus Fire steht fest: Zwischen technologischem Aufbruch und betrieblicher Bildung herrscht ein tiefes Gefälle – der Qualifizierungsbedarf ist erkannt, doch die entsprechenden Weiterbildungsangebote bleiben zurück.

06.11.25 16:07 Uhr

Migration im Dialog – Neues Denken für Kreislauf und Rückkehr

München – Im November 2025 startet das Weiterbildungsprogramm "Circular and Return Migration Management" (CRM) in die dritte Runde. Dieses Jahr nehmen so viele Fachleute wie noch nie teil, vor allem aus Ländern des Nahen und Mittleren Ostens – ein klares Zeichen für die wachsende internationale Bedeutung des Projekts.

05.11.25 12:49 Uhr

Wissensdurst kennt kein Alter: Die SeniorInnenUNI am IMC Krems feiert Abschluss

Krems – Ein besonderer Meilenstein: 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der fünften SeniorInnenUNI des IMC Krems haben am 17. Oktober 2025 mit einer feierlichen Sponsion ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert. Als Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Projekte erhielten sie das Zertifikat „Senior Expert“, verliehen von hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule und des Landes Niederösterreich.

17.10.25 15:45 Uhr

KI-Wissen: Schlüssel für Zukunftsberufe und neue Chancen

Neulußheim – Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen und entwickelt sich mitten in unseren Unternehmen weiter. Besonders Vertrieb, Marketing und Kommunikation profitieren heute schon sichtbar davon; zugleich hinken viele andere Bereiche hinterher. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie vom September 2025 fehlt es noch häufig an Know-how, Verständnis und Sicherheit im Umgang mit KI – und genau das bremst die Nutzung. Menschen sorgen sich um Daten, Korrektheit und Rechtsfragen. Sinnvolle, praxisnahe Schulungen können diese Hemmnisse abbauen – und machen es möglich, KI effektiv in die tägliche Arbeit einzubinden oder sogar neue Wege zu erschließen.

16.10.25 10:08 Uhr