Die US-Börsen profitierten am Donnerstag von den dovishen Signalen der Federal Reserve, die zwar erneut den Leitzins senkte, aber vor allem mit ihrem Ausblick auf weitere mögliche Schritte für Begeisterung sorgte. Tech-Aktien wie Nvidia und Intel standen im Mittelpunkt des Interesses, da Nvidia einen bedeutenden Aktienkauf bei Intel ankündigte und so eine Rallye bei den Titeln auslöste. Zusätzlich wirkten sich allgemeine wirtschaftliche Erwartungen und die Schwäche des Euros, des Goldpreises sowie der Ölpreise auf den internationalen Handelsverlauf aus. Aktuelle Recherchen zeigen, dass nach Veröffentlichung der Fed-Signale Marktanalysten eine anhaltende Hausse bei US-Technologiewerten erwarten, auch weil KI-bezogene Geschäftsmodelle und Infrastruktur-Investitionen (wie der von Nvidia bei Intel) stark gefragt sind. Daneben gibt es Hinweise darauf, dass Anleger nun vermehrt auf kurzfristige Zinsschritte achten, was die Volatilität an den US-Börsen erhöhen dürfte. Auch europäische und asiatische Märkte nahmen die Entwicklungen in den USA zur Kenntnis, was kurzfristig deren Kurse belastete.