US-Börsen erholen sich spürbar – Hoffnung auf baldige Zinssenkungen

Die Aktienmärkte in den USA verzeichneten am Donnerstag einen deutlichen Anstieg.

11.09.25 22:57 Uhr | 105 mal gelesen

Am Ende des Handelstages in New York stand der Dow Jones bei 46.108 Punkten und damit 1,4 Prozent höher als am Vortag. Der S&P 500 konnte wenige Minuten zuvor um 0,9 Prozent auf etwa 6.588 Zähler zulegen. Der Nasdaq 100 stieg zu diesem Zeitpunkt um 0,6 Prozent auf rund 23.992 Punkte. Der jüngste Rückgang der Arbeitsmarktdaten sowie die erhöhte Anzahl an Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe haben bei Anlegern die Erwartung geweckt, dass die US-Notenbank Federal Reserve bereits im September mit einer Zinssenkung beginnen könnte. Trotz weiterhin hoher Inflationszahlen – möglicherweise verstärkt durch neue Zölle von Präsident Trump – scheint ein drastischer Zinsschritt im September jedoch eher unwahrscheinlich. Die Märkte orientieren sich dennoch an einer optimistischen Prognose und rechnen bis Ende des Jahres mit insgesamt drei Zinssenkungen – eine mehr, als die Fed zuletzt in ihrem "Dot Plot" signalisierte.

Der aktuelle Anstieg der US-Börsen reflektiert die Erwartung vieler Investoren auf baldige Lockerungen der Geldpolitik durch die Federal Reserve, ausgelöst durch schwächere Arbeitsmarktzahlen und mehr Anträge auf Arbeitslosenhilfe. Trotz weiterhin hartnäckiger Inflationsdaten und Einflüssen wie neuen Zöllen, gehen Marktteilnehmer davon aus, dass die Zentralbank bis zum Jahresende mehr Zinsschritte durchführt als ursprünglich vorgesehen. Damit richten sich viele Strategien an der Annahme aus, dass die geldpolitische Wende näher rückt. Zusätzlich gibt es aktuell Diskussionen unter Experten, inwieweit geopolitische Risiken, insbesondere um den US-Wahlkampf und weltweite Handelskonflikte, die Märkte und Zinsentscheidungen beeinflussen. Neue Meldungen aus den USA betonen, dass die Fed ihre Entscheidung weiterhin stark datenbasiert treffen und sowohl auf die Gesamtwirtschaft als auch spezifisch auf Entwicklungen am Arbeitsmarkt achten will.

Schlagwort aus diesem Artikel