ZDF startet Wintersport-Saison: Weltcup-Auftakt im Ski Alpin live aus Sölden
Mainz – Der Winter rollt an, und mit ihm die ganz frühen Highlights der neuen Skisaison im ZDF. Diesmal wird das berühmte Weltcuprennen in Sölden schon am letzten Oktoberwochenende ausgetragen – der Startschuss für einen Winter, der in den Olympischen Spielen in zwei Jahren gipfeln soll. Im TV und online berichtet das ZDF ausführlich über den Auftakt, wobei samstags die Damen und sonntags die Herren im Riesenslalom antreten; beide Wettbewerbe beginnen jeweils schon am Vormittag mit Livestreams.
20.10.25 19:15 Uhr | 157 mal gelesen
Wie jedes Jahr läutet Sölden den Beginn der Ski-alpin-Saison ein. Das ZDF schaltet am Samstag den 25. Oktober live auf die Gletscherpiste, wo Moderatorin Amelie Stiefvatter das Publikum durch den Riesenslalom der Frauen führt – unterstützt von Marco Büchel, der mit seinen pointierten Analysen inzwischen zur festen Größe geworden ist. Julius Hilfenhaus kommentiert den Wettkampf der Damen, während am Sonntag Fabian Meseberg das Rennen der Männer begleitet. Ein Wermutstropfen: Die italienische Favoritin Federica Brignone, zuletzt Gesamtsiegerin im Weltcup, fehlt verletzt. Bei den Herren tritt Marco Odermatt aus der Schweiz an, der vergangene Saison das Rennen in Sölden noch vermasselte, dann aber alle anderen im Restwinter in den Schatten stellte.
Es bleibt nicht beim Skizirkus: Zwischen den Läufen wirft 'sportstudio live' einen Blick nach Jakarta zur Turn-WM und fasst dort die spannendsten Gerätefinals zusammen. Die Zusammenfassung gibt es am Samstag zur Mittagszeit – für Turnfans ein Muss. Ebenso sind Bahnrad-Enthusiasten gut bedient, denn parallel zur Übertragung können sie auf sportstudio.de oder im ZDF-Streaming die Bahnradrad-WM aus Santiago de Chile verfolgen. Für die passende Live-Atmosphäre sorgen erfahrene Kommentatoren wie Alexander Ruda (Turnen) und Michael Krämer (Bahn).
Klar, dass Sportfans an diesem Wochenende schwer beschäftigt sein werden – und wer lieber digital schaut, wird ebenso bedient wie die klassischen TV-Zuschauer. Fragen oder Presseanfragen? Das ZDF-Team ist erreichbar und auch auf LinkedIn vertreten.
Der Saisonauftakt des alpinen Ski-Weltcups in Sölden gilt als traditionsreicher Start in den Wintersport, bei dem das ZDF gleich mehrere Highlights live ins Wohnzimmer bringt: den Riesenslalom der Frauen (ohne Titelverteidigerin Brignone) ebenso wie das Spitzenduell der Herren mit Weltcupsieger Odermatt. Auch Turn- und Bahnradsport finden ihren Platz im Sendeplan – ungewöhnlich viel geballte Wintersportkompetenz auf engem Raum. Im Netz finden Wintersportfans außerdem weitergehende Analysen etwa zum Thema Verletzungsrisiko beim frühen Gletscherstart, Diskussionen über die stets umweltkritische Gletscherpräparierung sowie die Rolle von TV-Übertragungen für die internationale Popularität des Skisports. Außerdem thematisieren Leitmedien jüngst die wirtschaftlichen Herausforderungen und Chancen von Skiorten wie Sölden im Spannungsfeld zwischen Tradition, Klimawandel und olympischen Ambitionen (bspw. Bericht in der Süddeutschen: https://www.sueddeutsche.de/sport/ski-alpin-soelden-weltcup-gletscher-1.6397054). Brisante Entwicklungen betreffen auch die Debatte um nachhaltige Wintersportausrichtung, veränderte Wettkampfformate und die Zukunft großer Wintersportevents. In der Saison 2024/2025, die bereits unter olympischen Vorzeichen steht, werden diese Themen den Diskurs um den Weltcup begleiten.