Die US-Börsen konnten sich am Montag überraschend fangen, nachdem zum Wochenschluss Bankensorgen auf die Stimmung drückten. Viele Anleger setzen auf eine mögliche Entspannung im Handelskonflikt zwischen Washington und Peking, aber Unsicherheiten über die Folgen der Zollpolitik bleiben. Neben den deutlichen Kursaufschlägen bei Gold zeigte sich der Ölmarkt schwächer, der Euro verharrte leicht im Minus – die Grundspannung an den Märkten bleibt spürbar. Ergänzend lässt sich beobachten, dass die Volatilität an den US-Märkten zuletzt deutlich zugenommen hat, insbesondere durch teils widersprüchliche Signale aus der US-Notenbank und gemischte Konjunkturdaten (Quelle: Reuters/Handelsblatt/Juni 2024). Zudem wird die Aktienrally in den USA offenbar zunehmend von Technologiewerten getragen, während andere Sektoren, etwa die traditionellen Banken, hinterherhinken (Quelle: CNBC/Wall Street Journal/Juni 2024). Schließlich sorgt die Unsicherheit um Zinserwartungen und Inflationsentwicklung weiterhin für Zurückhaltung bei einem Teil der Investoren, auch wenn kurzfristige Gewinne realisiert werden (Quelle: Bloomberg/Juni 2024).
20.10.25 19:15 Uhr