90 Jahre Klöber: Pioniergeist und Sitzkultur am Bodensee

Owingen – Wie viel Durchhaltevermögen und Mut braucht es, um 1935 ein Möbelunternehmen zu starten – und das als junge Frau? Margarete Klöber bewies genau das: Mit gerade mal 25 Jahren stellte die Fremdsprachenkorrespondentin den deutschen Büromarkt gehörig auf den Kopf. Ihr Polstergleich, einer der ersten ergonomischen Bürostühle des Landes, markierte nicht nur den Beginn der Klöber-Story, sondern machte sie zu einer Wegbereiterin im modernen Sitzen.

heute 11:11 Uhr | 15 mal gelesen

Geburtsstunde einer Idee

Neun Jahrzehnte später erinnert sich das Bodenseer Traditionsunternehmen an seine Anfänge – und interpretiert sie neu: Mit dem CoMeet C35 präsentiert Klöber einen Drehstuhl, der klar Bezug auf Margarete Klöbers legendären Polstergleich nimmt. Das charakteristische Fußkreuz aus Holz und die offene Spindel fügen Wohnlichkeit und funktionale Klarheit zusammen. Besonders bemerkenswert: Die Sitzschale besteht wahlweise aus PET-Filz oder recyceltem Kunststoff – das zeigt, dass alte Ideen auch Nachhaltigkeit ganz modern erlebbar machen.

Revolution am Netzrücken

Zum Jubiläum erfindet sich nicht nur das Design neu, sondern auch das Sitzgefühl. Der neu aufgelegte Connex Mesh Melange verzichtet auf herkömmliche, oft unpersönlich wirkende Netzstoffe. Stattdessen wird ein atmungsaktives und flexibles Gewebe direkt ohne Verschnitt gestrickt – das spart Material, fühlt sich subjektiv besser an und bringt eine Prise Farbe ins häufig graue (Büro-)Leben.

Sitzen im Wandel – die Mission bleibt

„Was wir machen, soll nicht nur gut aussehen, sondern auch lange Bestand haben“, erklärt Geschäftsführer Thomas Möller. Das Leitmotiv bleibt über die Jahre identisch: Langlebigkeit und Innovation gehen bei Klöber Hand in Hand. Wer auf einem Klöber-Stuhl Platz nimmt, wird daran erinnert, dass gutes Sitzen kein Zufall, sondern das Ergebnis von Haltung und Erfahrung ist.

Pressekontakt:
Klöber Presseteam
Bernadette Trepte
kloeber@real-communications.com
+49 7551-838-0

http://ots.de/5df167

Klöber feiert sein 90-jähriges Firmenjubiläum und bleibt weiterhin seiner Historie und Innovationsfreude verpflichtet. Ursprünglich gegründet von Margarete Klöber, die als junge Unternehmerin ergonomisches Sitzen in Büros brachte, setzt das Unternehmen heute noch auf klare Linien und nachhaltige Materialien. Neu entwickelte Modelle wie der CoMeet C35 und der Connex Mesh Melange verbinden traditionsreiche Inspiration mit umweltfreundlichen Materialien und moderner Technik. Tatsächlich steht Klöber exemplarisch für den Wandel in der deutschen Möbelindustrie: Immer häufiger setzen regionale Hersteller auf flexible Kleinserienfertigung und kurze Lieferketten, um auf ökologische Entwicklungen und Individualisierung zu reagieren (vgl. [Süddeutsche Zeitung]). Darüber hinaus ist die Nachfrage nach ergonomischen und nachhaltigen Büromöbeln im Zuge des Homeoffice-Booms in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zahlreiche Marktteilnehmer, darunter Klöber, reagieren darauf mit neuen Materialinnovationen, individualisierbaren Farbkonzepten und Rekursen auf Designklassiker ([t3n.de], [FAZ.net]). Der Trend zu nachhaltigem Einrichten geht zudem mit einer generellen Aufwertung des Arbeitsplatzes einher, gerade auch in puncto Gesundheitsförderung und Wohlbefinden.

Schlagwort aus diesem Artikel